E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung

Das Reflektieren und Verstehen des eigenen Lernprozesses gehört zu den studienrelevanten Fertigkeiten, die erlernt und während eines erfolgreichen Studiums vertieft werden sollten. Seit 2012 wird im Rahmen der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung an der Europa-Universität Viadrina auf den Ausbau und die...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Stefanie Vogler-Lipp, Susanne Schwarz
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2017-03-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/468
_version_ 1828365906790580224
author Stefanie Vogler-Lipp
Susanne Schwarz
author_facet Stefanie Vogler-Lipp
Susanne Schwarz
author_sort Stefanie Vogler-Lipp
collection DOAJ
description Das Reflektieren und Verstehen des eigenen Lernprozesses gehört zu den studienrelevanten Fertigkeiten, die erlernt und während eines erfolgreichen Studiums vertieft werden sollten. Seit 2012 wird im Rahmen der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung an der Europa-Universität Viadrina auf den Ausbau und die Weiterentwicklung der Reflexionskompetenzen sehr viel Wert gelegt. Im Folgenden werden die theoretischen Grundlagen zusammengefasst und erläutert, wie gutes Reflektieren angeleitet wird. Die Studierenden reflektieren ihre Lernprozesse in E-Portfolios. Um das komplexe Zusammenspiel einer guten Anleitung zum Reflektieren, den tatsächlichen Ergebnissen in den E-Portfolios und den Eindrücken der Mitarbeiter/innen am Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen nachvollziehen zu können, werden am Ende einzelne Auszüge aus den E-Portfolios vorgestellt und für den Einsatz von E-Portfolio als Reflexionsinstrument plädiert.
first_indexed 2024-04-14T05:38:15Z
format Article
id doaj.art-28a561da398e41ad90cbfd4d01b5429c
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-04-14T05:38:15Z
publishDate 2017-03-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-28a561da398e41ad90cbfd4d01b5429c2022-12-22T02:09:34ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362017-03-01289310710.21240/mpaed/28/2017.03.02.X355E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-AusbildungStefanie Vogler-Lipp0Susanne Schwarz1Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)Das Reflektieren und Verstehen des eigenen Lernprozesses gehört zu den studienrelevanten Fertigkeiten, die erlernt und während eines erfolgreichen Studiums vertieft werden sollten. Seit 2012 wird im Rahmen der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung an der Europa-Universität Viadrina auf den Ausbau und die Weiterentwicklung der Reflexionskompetenzen sehr viel Wert gelegt. Im Folgenden werden die theoretischen Grundlagen zusammengefasst und erläutert, wie gutes Reflektieren angeleitet wird. Die Studierenden reflektieren ihre Lernprozesse in E-Portfolios. Um das komplexe Zusammenspiel einer guten Anleitung zum Reflektieren, den tatsächlichen Ergebnissen in den E-Portfolios und den Eindrücken der Mitarbeiter/innen am Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen nachvollziehen zu können, werden am Ende einzelne Auszüge aus den E-Portfolios vorgestellt und für den Einsatz von E-Portfolio als Reflexionsinstrument plädiert.https://www.medienpaed.com/article/view/468medienpädagogike-portfolioviadrina peertutoringreflektion
spellingShingle Stefanie Vogler-Lipp
Susanne Schwarz
E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
medienpädagogik
e-portfolio
viadrina peertutoring
reflektion
title E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
title_full E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
title_fullStr E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
title_full_unstemmed E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
title_short E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
title_sort e portfolios eine moglichkeit viel fur sich selbst zu lernen der einsatz von e portfolios als reflexionsinstrument am beispiel der viadrina peertutoring ausbildung
topic medienpädagogik
e-portfolio
viadrina peertutoring
reflektion
url https://www.medienpaed.com/article/view/468
work_keys_str_mv AT stefanievoglerlipp eportfolioseinemoglichkeitvielfursichselbstzulernendereinsatzvoneportfoliosalsreflexionsinstrumentambeispielderviadrinapeertutoringausbildung
AT susanneschwarz eportfolioseinemoglichkeitvielfursichselbstzulernendereinsatzvoneportfoliosalsreflexionsinstrumentambeispielderviadrinapeertutoringausbildung