Theater 2.0
Virtual und Augmented Reality-Technologien können bald so geläufig werden wie derzeit das Smartphone. Was bedeutet diese technologischen Möglichkeiten für theatrale Narrationen? POLIGONALE will einen Mixed-Reality-Theaterraum etablieren. Wie bei der Virtual Film Production wird an einer computergest...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2021-12-01
|
Series: | Medienimpulse |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6408 |
_version_ | 1811191049151840256 |
---|---|
author | Thomas Welte Christiane Beinl Heidi Salmhofer |
author_facet | Thomas Welte Christiane Beinl Heidi Salmhofer |
author_sort | Thomas Welte |
collection | DOAJ |
description | Virtual und Augmented Reality-Technologien können bald so geläufig werden wie derzeit das Smartphone. Was bedeutet diese technologischen Möglichkeiten für theatrale Narrationen? POLIGONALE will einen Mixed-Reality-Theaterraum etablieren. Wie bei der Virtual Film Production wird an einer computergestützten Erweiterung des Theaters mit Hilfe einer Realtime Render Engine, 3D-Software und Game Engines gearbeitet. Schauspielerinnen und Schauspieler betreten zur Spielzeit in Motion Capture Anzügen die Bühne und das Theaterstück beginnt, sowohl für die Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort als auch für das Publikum an digitalen Endgeräten. Die dafür notwendige Technik wird gerade erst entwickelt. |
first_indexed | 2024-04-11T14:59:13Z |
format | Article |
id | doaj.art-2a7e02e63154472b970979efa7099ec8 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2307-3187 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-11T14:59:13Z |
publishDate | 2021-12-01 |
publisher | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
record_format | Article |
series | Medienimpulse |
spelling | doaj.art-2a7e02e63154472b970979efa7099ec82022-12-22T04:17:02ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872021-12-0159410.21243/mi-04-21-02Theater 2.0Thomas WelteChristiane BeinlHeidi SalmhoferVirtual und Augmented Reality-Technologien können bald so geläufig werden wie derzeit das Smartphone. Was bedeutet diese technologischen Möglichkeiten für theatrale Narrationen? POLIGONALE will einen Mixed-Reality-Theaterraum etablieren. Wie bei der Virtual Film Production wird an einer computergestützten Erweiterung des Theaters mit Hilfe einer Realtime Render Engine, 3D-Software und Game Engines gearbeitet. Schauspielerinnen und Schauspieler betreten zur Spielzeit in Motion Capture Anzügen die Bühne und das Theaterstück beginnt, sowohl für die Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort als auch für das Publikum an digitalen Endgeräten. Die dafür notwendige Technik wird gerade erst entwickelt.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6408POLIGONALEVirtual RealityAugmented RealityDigitales Theater |
spellingShingle | Thomas Welte Christiane Beinl Heidi Salmhofer Theater 2.0 Medienimpulse POLIGONALE Virtual Reality Augmented Reality Digitales Theater |
title | Theater 2.0 |
title_full | Theater 2.0 |
title_fullStr | Theater 2.0 |
title_full_unstemmed | Theater 2.0 |
title_short | Theater 2.0 |
title_sort | theater 2 0 |
topic | POLIGONALE Virtual Reality Augmented Reality Digitales Theater |
url | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6408 |
work_keys_str_mv | AT thomaswelte theater20 AT christianebeinl theater20 AT heidisalmhofer theater20 |