Strukturförderung und die Beachtung von Umweltbelangen in den USA

Im Anschluß an Teil 11 schildert dieser Teil der zusammengefaßten Ergebnisse einer Untersuchung, die der Autor 1997 in den USA erstellt hat,2 zunächst das US-System zur Beachtung der Umweltbelange in der Entscheidungsfindung. An den Beispielen der Maßnahmen derEconomic Development Administrat...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Reinhard Klein
Format: Article
Language:deu
Published: oekom verlag GmbH 1998-07-01
Series:Raumforschung und Raumordnung
Subjects:
Online Access:https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1036
Description
Summary:Im Anschluß an Teil 11 schildert dieser Teil der zusammengefaßten Ergebnisse einer Untersuchung, die der Autor 1997 in den USA erstellt hat,2 zunächst das US-System zur Beachtung der Umweltbelange in der Entscheidungsfindung. An den Beispielen der Maßnahmen derEconomic Development Administration und derCommunity Development Block Grants wird die Praxis der Umweltprüfung strukturrelevanter Maßnahmen des Bundes dargestellt. Danach wird die Bedeutung von Umweltgenehmigungen beleuchtet. Nach einer kurzen allgemeinen Bewertung der US-Erfahrungen schließt der Beitrag mit ausführlichen Schlußfolgerungen für die Strukturpolitik der Europäischen Union und deren Durchführung. Integration, Durchsetzung, Unterstützung, Offenheit sowie Begleitung und Kontrolle sind die angesprochenen Grundsätze.  
ISSN:0034-0111
1869-4179