Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog die belesene Hedwig von Radics Kaltenbrunner samt ihrer Familie von Wien nach Laibach (Ljubljana) und gründete im Jahr 1886 in der Krainer Hauptstadt ihre eigene öffentliche Leihbibliothek. Aufgrund der Archivquellen und des erhalten gebliebenen Bücherk...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2016-12-01
|
Series: | Acta Neophilologica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/7118 |
_version_ | 1797950152093204480 |
---|---|
author | Tanja Žigon |
author_facet | Tanja Žigon |
author_sort | Tanja Žigon |
collection | DOAJ |
description | In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog die belesene Hedwig von Radics Kaltenbrunner samt ihrer Familie von Wien nach Laibach (Ljubljana) und gründete im Jahr 1886 in der Krainer Hauptstadt ihre eigene öffentliche Leihbibliothek. Aufgrund der Archivquellen und des erhalten gebliebenen Bücherkatalogs der Leihbibliothek aus dem Jahr 1898 (Katalog der Leihbibliothek der Frau Hedwig von Radics) werden im Beitrag Lesegewohnheiten des Laibacher Bürgertums rekonstruiert, verschiedene Themenbereiche dargestellt, zu denen in der Leihbibliothek die Lektüre zur Verfügung stand wie auch die zahlenmäßige Präsenz der Bücher aus der Feder diverser AutorInnen analysiert; dadurch lässt sich indirekt die Rezeptionsgeschichte der fremdsprachigen Literatur im Land Krain rekonstruieren. Darüber hinaus ermöglicht die Recherche auch den Einblick in die interkulturellen Transferprozesse und Wechselbeziehungen auf dem kulturellen und literarischen Gebiet in Europa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sichert der Hauptstadt des Landes Krain den Platz auf der mentalen Karte der europäischen Lesekultur. |
first_indexed | 2024-04-10T22:10:42Z |
format | Article |
id | doaj.art-2ba6af00b6984b49847af98939cf7b10 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 0567-784X 2350-417X |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-10T22:10:42Z |
publishDate | 2016-12-01 |
publisher | University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani) |
record_format | Article |
series | Acta Neophilologica |
spelling | doaj.art-2ba6af00b6984b49847af98939cf7b102023-01-18T08:46:14ZdeuUniversity of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)Acta Neophilologica0567-784X2350-417X2016-12-01491-210.4312/an.49.1-2.139-154Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. JahrhundertsTanja Žigon0Universität LjubljanaIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog die belesene Hedwig von Radics Kaltenbrunner samt ihrer Familie von Wien nach Laibach (Ljubljana) und gründete im Jahr 1886 in der Krainer Hauptstadt ihre eigene öffentliche Leihbibliothek. Aufgrund der Archivquellen und des erhalten gebliebenen Bücherkatalogs der Leihbibliothek aus dem Jahr 1898 (Katalog der Leihbibliothek der Frau Hedwig von Radics) werden im Beitrag Lesegewohnheiten des Laibacher Bürgertums rekonstruiert, verschiedene Themenbereiche dargestellt, zu denen in der Leihbibliothek die Lektüre zur Verfügung stand wie auch die zahlenmäßige Präsenz der Bücher aus der Feder diverser AutorInnen analysiert; dadurch lässt sich indirekt die Rezeptionsgeschichte der fremdsprachigen Literatur im Land Krain rekonstruieren. Darüber hinaus ermöglicht die Recherche auch den Einblick in die interkulturellen Transferprozesse und Wechselbeziehungen auf dem kulturellen und literarischen Gebiet in Europa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sichert der Hauptstadt des Landes Krain den Platz auf der mentalen Karte der europäischen Lesekultur.https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/7118Leihbibliotheken / Lesekultur / Lesegewohnheiten / Kultur- und Literaturgeschichte / Hedwig von Radics-Kaltenbrunner / Land Krain / Kulturtransfer / Wechselbeziehungen |
spellingShingle | Tanja Žigon Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts Acta Neophilologica Leihbibliotheken / Lesekultur / Lesegewohnheiten / Kultur- und Literaturgeschichte / Hedwig von Radics-Kaltenbrunner / Land Krain / Kulturtransfer / Wechselbeziehungen |
title | Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts |
title_full | Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts |
title_fullStr | Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts |
title_full_unstemmed | Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts |
title_short | Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts |
title_sort | der kulturtransfer und die lesekultur in laibach ljubljana ende des 19 jahrhunderts |
topic | Leihbibliotheken / Lesekultur / Lesegewohnheiten / Kultur- und Literaturgeschichte / Hedwig von Radics-Kaltenbrunner / Land Krain / Kulturtransfer / Wechselbeziehungen |
url | https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/7118 |
work_keys_str_mv | AT tanjazigon derkulturtransferunddielesekulturinlaibachljubljanaendedes19jahrhunderts |