Der Kulturtransfer und die Lesekultur in Laibach (Ljubljana) Ende des 19. Jahrhunderts
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog die belesene Hedwig von Radics Kaltenbrunner samt ihrer Familie von Wien nach Laibach (Ljubljana) und gründete im Jahr 1886 in der Krainer Hauptstadt ihre eigene öffentliche Leihbibliothek. Aufgrund der Archivquellen und des erhalten gebliebenen Bücherk...
Main Author: | Tanja Žigon |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2016-12-01
|
Series: | Acta Neophilologica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/7118 |
Similar Items
-
Dunajčanka v Ljubljani: Medkulturno delovanje Hedwig pl. Radics-Kaltenbrunner
by: Tanja Žigon
Published: (2012-01-01) -
Das Programm zur Nationalen Erziehung (1914-1924) oder: wie ein forcierter Kulturtransfer politisch scheitert
by: Anja Giudici, et al.
Published: (2018-07-01) -
Illuminiertes Heldentum: der „éclat du héros“ in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts
by: Nikolas Immer
Published: (2016-06-01) -
Illuminiertes Heldentum: der „éclat du héros“ in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts
by: Nikolas Immer
Published: (2016-06-01) -
#Readwomen2014 — Eine Online-Aktion mit nachhaltigen Auswirkungen auf unser Leseverhalten und den Literaturbetrieb?
by: Christine Wieder
Published: (2014-03-01)