Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht
Was bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind bislang fast ausschließlich q...
Main Authors: | Michael Harnischmacher, Benjamin Lux |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Freie Universität Berlin
2015-07-01
|
Series: | Global Media Journal: German Edition |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-31973/GMJ9_Harnischmacher_Lux_final.pdf |
Similar Items
-
Traducció i qualitat: catàleg d’eines i recursos
by: Pilar Sánchez-Gijón
Published: (2014-12-01) -
Bildung für die Qualität der Lehre - Ein hochschuldidaktischer Lehrgang an der JKU Linz
by: Martin Heinrich, et al.
Published: (2011-01-01) -
Qualität ist uns wichtig
by: Kurt Sohm
Published: (2013-03-01) -
Kommentar zu "Qualität ist uns wichtig"
by: Achim Hopbach
Published: (2013-03-01) -
Idealtypische subjektive Theorien – eine theoretisch fundierte Konkretisierung der Kombination von zusammenfassender qualitativer Inhaltsanalyse und empirisch begründeter Typenbildung
by: Sabine Lang, et al.
Published: (2020-01-01)