Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme

Zur Erhöhung der Effizienz des Umweltschutzes in öffentlichen Verwaltungen müssen verstärkt DV-gestützte Umweltinformationssysteme eingesetzt werden. Die Komplexität der Vorgänge in der Umwelt und die Folgen der menschlichen Eingriffe können nicht ausreichend sachgerecht mit “Papier und Bleistift&q...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolfgang Du Bois
Format: Article
Language:deu
Published: oekom verlag GmbH 1990-11-01
Series:Raumforschung und Raumordnung
Online Access:https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1944
_version_ 1827926133552709632
author Wolfgang Du Bois
author_facet Wolfgang Du Bois
author_sort Wolfgang Du Bois
collection DOAJ
description Zur Erhöhung der Effizienz des Umweltschutzes in öffentlichen Verwaltungen müssen verstärkt DV-gestützte Umweltinformationssysteme eingesetzt werden. Die Komplexität der Vorgänge in der Umwelt und die Folgen der menschlichen Eingriffe können nicht ausreichend sachgerecht mit “Papier und Bleistift" abgeschätzt werden. Am Beispiel des Umweltinformationssystems UMWISS des Umlandverbands Frankfurt (UVF) (1) wird dargestellt, wie sich Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung verbessern lassen, welche grundsätzlichen Überlegungen beim Aufbau solcher Systeme zu berücksichtigen sind und welche allgemeinen System-Strukturen zu beachten sind. An den sektoralen Bereichen Lärmminderung, Liftreinhaltung und Bodenschutz werden die Wirkungsweisen und Arbeitsergebnisse erläutert.
first_indexed 2024-03-13T05:34:17Z
format Article
id doaj.art-2e065c2edd144d26aa0bdc02b78fc5de
institution Directory Open Access Journal
issn 0034-0111
1869-4179
language deu
last_indexed 2024-03-13T05:34:17Z
publishDate 1990-11-01
publisher oekom verlag GmbH
record_format Article
series Raumforschung und Raumordnung
spelling doaj.art-2e065c2edd144d26aa0bdc02b78fc5de2023-06-14T10:50:36Zdeuoekom verlag GmbHRaumforschung und Raumordnung0034-01111869-41791990-11-0148610.14512/rur.1944Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch UmweltinformationssystemeWolfgang Du Bois Zur Erhöhung der Effizienz des Umweltschutzes in öffentlichen Verwaltungen müssen verstärkt DV-gestützte Umweltinformationssysteme eingesetzt werden. Die Komplexität der Vorgänge in der Umwelt und die Folgen der menschlichen Eingriffe können nicht ausreichend sachgerecht mit “Papier und Bleistift" abgeschätzt werden. Am Beispiel des Umweltinformationssystems UMWISS des Umlandverbands Frankfurt (UVF) (1) wird dargestellt, wie sich Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung verbessern lassen, welche grundsätzlichen Überlegungen beim Aufbau solcher Systeme zu berücksichtigen sind und welche allgemeinen System-Strukturen zu beachten sind. An den sektoralen Bereichen Lärmminderung, Liftreinhaltung und Bodenschutz werden die Wirkungsweisen und Arbeitsergebnisse erläutert. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1944
spellingShingle Wolfgang Du Bois
Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme
Raumforschung und Raumordnung
title Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme
title_full Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme
title_fullStr Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme
title_full_unstemmed Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme
title_short Bewertungsgrundlagen für die Raum- und Umweltplanung durch Umweltinformationssysteme
title_sort bewertungsgrundlagen fur die raum und umweltplanung durch umweltinformationssysteme
url https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1944
work_keys_str_mv AT wolfgangdubois bewertungsgrundlagenfurdieraumundumweltplanungdurchumweltinformationssysteme