Universitäten zwischen Mehrsprachigkeit und „international English“ – Sprachideologien und Einstellungen des Personals finnischer Universitäten zu Mehrsprachigkeit und Deutsch
In Finnland wird Mehrsprachigkeit traditionell geschätzt. Im Zeitalter von Globalisierung und Internationalisierung mit Englisch als Lingua franca muss man sich jedoch auch fragen, welchen Wert andere Sprachen als Englisch noch haben. Ziel vorliegender Studie war, die Einstellungen des Universitätsp...
Main Authors: | Sabine Ylönen, Emmi Heimonen |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
2017-10-01
|
Series: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht |
Subjects: | |
Online Access: | http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/855 |
Similar Items
-
Mehrsprachigkeit und Deutsch in Finnland
by: Anta Kursiša, et al.
Published: (2017-10-01) -
Mehrsprachigkeit in Deutschland: Potenziale und Förderung im Herkunftssprachenunterricht
by: Katharina Hamann, et al.
Published: (2020-12-01) -
Mehrsprachigkeit - Language Awareness – Sprachbewusstheit. Einführung
by: Monika Angela Budde
Published: (2016-10-01) -
Multikulturalität und Mehrsprachigkeit in der Donaumonarchie 1848–1918
by: Petro Rychlo
Published: (2022-10-01) -
Mehrsprachigkeit – Language Awareness – Sprachbewusstheit. Eine persönliche Einführung
by: Ingelore Oomen-Welke
Published: (2016-10-01)