Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus

<p>Der Artikel skizziert bei u.a. Dilthey, Hofmannsthal, Rilke, Bergson, Vossler und Croce in vier Schritten den Zusammenhang zwischen der Lebensphilosophie und der idealistischen Neuphilologie, die Frage poetischer Autonomie mit diesem spezifischen Wissensbegriff um 1900 verknüpfend:<br /&...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kai Nonnenmacher
Format: Article
Language:Catalan
Published: Prof. Dr. Kai Nonnenmacher 2015-02-01
Series:Romanische Studien
Subjects:
Online Access:http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/19
_version_ 1829100677672992768
author Kai Nonnenmacher
author_facet Kai Nonnenmacher
author_sort Kai Nonnenmacher
collection DOAJ
description <p>Der Artikel skizziert bei u.a. Dilthey, Hofmannsthal, Rilke, Bergson, Vossler und Croce in vier Schritten den Zusammenhang zwischen der Lebensphilosophie und der idealistischen Neuphilologie, die Frage poetischer Autonomie mit diesem spezifischen Wissensbegriff um 1900 verknüpfend:<br /><span style="font-size: 10px;">1. Antipositivismus als Folie eines neuen Wissensbegriffs um 1900;<br /></span><span style="font-size: 10px;">2. Wissensschau einer lebensphilosophischen Poetik;<br /></span><span style="font-size: 10px;">3. Autonomie und Leben;<br /></span><span style="font-size: 10px;">4. Diskursgeschichte literarischer Autonomie.<br />Der Artikel geht zurück auf einen Vortrag bei der von der Thyssen-Stiftung geförderten Tagung „Kunst, Erkenntnis, Wissenschaft (techne und episteme, ars und scientia)“ von Marion Hiller, Hochschule Vechta, 2011. </span></p>
first_indexed 2024-12-10T22:36:43Z
format Article
id doaj.art-2e99d201f0ce4c33b88547bad29f9662
institution Directory Open Access Journal
issn 2511-7882
2364-4753
language Catalan
last_indexed 2024-12-10T22:36:43Z
publishDate 2015-02-01
publisher Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
record_format Article
series Romanische Studien
spelling doaj.art-2e99d201f0ce4c33b88547bad29f96622022-12-22T01:30:52ZcatProf. Dr. Kai NonnenmacherRomanische Studien2511-78822364-47532015-02-011117119017Form und Leben zwischen Positivismus und IdealismusKai Nonnenmacher0Universität Regensburg<p>Der Artikel skizziert bei u.a. Dilthey, Hofmannsthal, Rilke, Bergson, Vossler und Croce in vier Schritten den Zusammenhang zwischen der Lebensphilosophie und der idealistischen Neuphilologie, die Frage poetischer Autonomie mit diesem spezifischen Wissensbegriff um 1900 verknüpfend:<br /><span style="font-size: 10px;">1. Antipositivismus als Folie eines neuen Wissensbegriffs um 1900;<br /></span><span style="font-size: 10px;">2. Wissensschau einer lebensphilosophischen Poetik;<br /></span><span style="font-size: 10px;">3. Autonomie und Leben;<br /></span><span style="font-size: 10px;">4. Diskursgeschichte literarischer Autonomie.<br />Der Artikel geht zurück auf einen Vortrag bei der von der Thyssen-Stiftung geförderten Tagung „Kunst, Erkenntnis, Wissenschaft (techne und episteme, ars und scientia)“ von Marion Hiller, Hochschule Vechta, 2011. </span></p>http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/19MethodengeschichteIdealistische NeuphilologieLebensphilosophieAutonomieWissenForm
spellingShingle Kai Nonnenmacher
Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
Romanische Studien
Methodengeschichte
Idealistische Neuphilologie
Lebensphilosophie
Autonomie
Wissen
Form
title Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
title_full Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
title_fullStr Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
title_full_unstemmed Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
title_short Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
title_sort form und leben zwischen positivismus und idealismus
topic Methodengeschichte
Idealistische Neuphilologie
Lebensphilosophie
Autonomie
Wissen
Form
url http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/19
work_keys_str_mv AT kainonnenmacher formundlebenzwischenpositivismusundidealismus