Falsche Freundschaft oder Interferenzfehler slowenischer Deutschlernender aus dem Rnglischen
Die im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen postulierte Erkenntnis, dass es nur eine kommunikative Kompetenz gibt, zu der alle Sprachkenntnisse und Spracherfahrungen beitragen und in der die Sprachen miteinander in Beziehung stehen und interagieren, manifestiert sich u. a. in der Me...
Main Author: | Mojca Leskovec |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2019-12-01
|
Series: | Vestnik za Tuje Jezike |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/Vestnik/article/view/9013 |
Similar Items
-
Die Einstellung der DaF-Lehrenden zur Grammatik im DaF-Unterricht am Beispiel slowenischer Abiturprüfender
by: Mojca Leskovec
Published: (2021-12-01) -
Studio [21]: Deutsch als Fremdsprache: das Deutschbuch B1
by: Mojca Leskovec
Published: (2019-01-01) -
Panorama: Deutsch als Fremdsprache: Kursbuch B1
by: Mojca Leskovec
Published: (2019-01-01) -
Zwischen Wirklichkeitskonstruktion, Kommunikation und Kompetenz
by: Ann-Kathrin Watolla
Published: (2024-06-01) -
Slowenisch als fremdsprache
by: Jože Toporišič
Published: (1981-12-01)