Berufsbezogenes Lernen mit Twitter und YouTube: Social Media als amorpher Raum für Vernetzung und für die Bildung von Lerngemeinschaften
Berufliche Weiterbildung findet jetzt auch onlinegestützt statt. Oft bleibt allerdings offen, wie der pädagogische Nutzen digitaler Medien für berufsbezogenes Lernen einzuschätzen sei. Als Vorteil von Lernumgebungen wird z.B. gesehen, dass Lernenden Ressourcen so bereitgestellt werden können, dass d...
Main Authors: | Joanna Burchert, Michael Burchert |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2018-03-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/569 |
Similar Items
-
E-Learning und Blended-Learning-Angebote: Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung für Kita-Fachkräfte
by: Christina Buschle, et al.
Published: (2018-03-01) -
Erwachsenenbildung und Medienpädagogik: LinkedIn & Lynda, XING und Google als Bildungsanbieter
by: Anke Grotlüschen
Published: (2018-03-01) -
Editorial: Medienpädagogik und Erwachsenenbildung
by: Bernhard Schmidt-Hertha, et al.
Published: (2018-03-01) -
Geht das zusammen? – Pragmatistische Ansätze in erwachsenenbildnerischen und mediendidaktischen Perspektiven
by: Rüdiger Wild
Published: (2018-03-01) -
Grundbildung Medien als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung. Überlegungen zur medienpädagogischen Professionalisierung angehender Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner
by: Franziska Bellinger
Published: (2018-03-01)