Inrō – Alte Japanische Medizindosen
Seit mehr als 200 Jahren bezeichnet die englische Sprache jede Art von Lackarbeit als «japan» und erkennt damit die Überlegenheit der Japaner auf diesem Gebiet der Kleinkunst an. ln der Tat hat in Japan die künstlerische Verwendung des Lacks. ursprünglich von den Chinesen übernommen, auf eigenen Weg...
Main Author: | Müller-Dietz, Heinz E. |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Rīgas Stradiņa universitāte
1992-01-01
|
Series: | Acta Medico-Historica Rigensia |
Subjects: | |
Online Access: | https://dspace.rsu.lv/jspui/handle/123456789/152 |
Similar Items
-
Digitale Erfolgsprojekte made in NRW
by: Peter Stegmaier
Published: (2023-04-01) -
Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten
by: Iris Julian
Published: (2022-03-01) -
Nachahmung oder Originalität: die Medizin in Norwegen um die Jahrhundertwende 1900
by: Larsen, Øivind
Published: (1997-01-01) -
Herausforderungen und Potentiale geschlechtsspezifischer Gesundheitsversorgung. 3. Bundeskongress Gender-Gesundheit vom 21. bis 22. Mai 2015 in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin
by: Ulla Hendrix, et al.
Published: (2015-10-01) -
„Leiden mit Geduld“ – Schmerz und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Praxistheoretische Rekonstruktionen
by: Karen Nolte
Published: (2018-03-01)