Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen
Der Beitrag nimmt eine Verhältnisbestimmung zwischen einem wissenschaftlichen und einem feministischen Geschlechterwissen vor und basiert auf empirischen Daten aus problemzentrierten, leitfadengestützten Interviews mit Feminist*innen zu deren widerständigen Praktiken sowie einer Diskursanalyse des S...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Verlag Barbara Budrich
2022-10-01
|
Series: | Gender |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.07 |
_version_ | 1797425956264083456 |
---|---|
author | Jördis Grabow |
author_facet | Jördis Grabow |
author_sort | Jördis Grabow |
collection | DOAJ |
description | Der Beitrag nimmt eine Verhältnisbestimmung zwischen einem wissenschaftlichen und einem feministischen Geschlechterwissen vor und basiert auf empirischen Daten aus problemzentrierten, leitfadengestützten Interviews mit Feminist*innen zu deren widerständigen Praktiken sowie einer Diskursanalyse des Spezialdiskurses der Frauen- und Geschlechterforschung. Feministische Widerstandspraktiken werden als diskursive und nicht-diskursive Praktiken verstanden, die sich gegen die Hervorbringungen des Geschlechterdispositivs wenden. Ihnen liegt ein spezifisches Geschlechterwissen zugrunde, welches sich als Reflexionswissen darstellt, in einem Zusammenspiel aus (eigenen und fremden) Erfahrungen, dem Austausch sowie der eigenen Antwortensuche – z. B. in der Frauen- und Geschlechterforschung – entsteht und zu feministischen Praktiken führt, die u. a. durch Ambivalenzen geprägt sind. |
first_indexed | 2024-03-09T08:23:26Z |
format | Article |
id | doaj.art-30c9f4f03ad84c348efcdbbbd837843b |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1868-7245 2196-4467 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-09T08:23:26Z |
publishDate | 2022-10-01 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | Article |
series | Gender |
spelling | doaj.art-30c9f4f03ad84c348efcdbbbd837843b2023-12-02T21:39:01ZdeuVerlag Barbara BudrichGender1868-72452196-44672022-10-01143-20229010510.3224/gender.v14i3.07Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innenJördis Grabow0Georg- August-Universität GöttingenDer Beitrag nimmt eine Verhältnisbestimmung zwischen einem wissenschaftlichen und einem feministischen Geschlechterwissen vor und basiert auf empirischen Daten aus problemzentrierten, leitfadengestützten Interviews mit Feminist*innen zu deren widerständigen Praktiken sowie einer Diskursanalyse des Spezialdiskurses der Frauen- und Geschlechterforschung. Feministische Widerstandspraktiken werden als diskursive und nicht-diskursive Praktiken verstanden, die sich gegen die Hervorbringungen des Geschlechterdispositivs wenden. Ihnen liegt ein spezifisches Geschlechterwissen zugrunde, welches sich als Reflexionswissen darstellt, in einem Zusammenspiel aus (eigenen und fremden) Erfahrungen, dem Austausch sowie der eigenen Antwortensuche – z. B. in der Frauen- und Geschlechterforschung – entsteht und zu feministischen Praktiken führt, die u. a. durch Ambivalenzen geprägt sind.https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.07geschlechterwissenwiderstandspraktikenfeminismusgeschlechterdispositivsubjektivierungmacht |
spellingShingle | Jördis Grabow Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen Gender geschlechterwissen widerstandspraktiken feminismus geschlechterdispositiv subjektivierung macht |
title | Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen |
title_full | Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen |
title_fullStr | Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen |
title_full_unstemmed | Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen |
title_short | Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen |
title_sort | feministisches geschlechterwissen neue perspektiven zur verhaltnisbestimmung zwischen geschlechterforschung und feminist innen |
topic | geschlechterwissen widerstandspraktiken feminismus geschlechterdispositiv subjektivierung macht |
url | https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.07 |
work_keys_str_mv | AT jordisgrabow feministischesgeschlechterwissenneueperspektivenzurverhaltnisbestimmungzwischengeschlechterforschungundfeministinnen |