Medien der Angst. Terrorbildung in den US-amerikanischen Fernsehserien 24 und Sleeper Cell
Das Erkenntnisinteresse des Artikels ist darauf gerichtet zu zeigen, wie Populäre Medienproduktionen, hier die fiktionale Fernsehserie, soziale Bilder sowie Diskurse über den Terrorismus transportieren und artikulieren. Hierzu werden die beiden US-amerikanischen Fernsehserien 24 und Sleeper Cell ana...
Main Author: | Marcus S. Kleiner |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2017-03-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/473 |
Similar Items
-
Kindliche Medien- und Werbekompetenz als Thema der Medienforschung
by: Dorothee M. Meister, et al.
Published: (2017-07-01) -
Rezension: Anna Hofmann, Martina Lassacher (Hg.): KINO erleben und begreifen Filmanalyse mit Kindern und Jugendlichen
by: Susanne Krucsay
Published: (2014-03-01) -
Editorial: Neue Fernsehserien und ihr Potenzial für eine kritische Medienpädagogik
by: Elena Pilipets, et al.
Published: (2016-07-01) -
Selbstreguliertes und kooperatives Lernen mit digitalen Medien – Ergebnisse der SITE-Studie und der SelMa-Evaluation
by: Renate Schulz-Zander, et al.
Published: (2017-08-01) -
Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien- und Informatikunterricht in der Schweiz
by: Marina Grgic
Published: (2023-01-01)