Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln

Die Popularität der Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat hat zugenommen, da sie zahlreiche Vorteile bieten, wie den hohen Biomasseertrag und den guten Abbaugrad. Eines der Hauptprobleme ist dabei aber der hohe Lagerungsverlust durch die intensive Sickersaftbildung. Zur Weiterentwicklung der La...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Elzbieta Kumanowska, Simon Zielonka, Hans Oechsner
Format: Article
Language:deu
Published: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. 2019-06-01
Series:Landtechnik
Subjects:
Online Access:https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/3203
_version_ 1830476487617150976
author Elzbieta Kumanowska
Simon Zielonka
Hans Oechsner
author_facet Elzbieta Kumanowska
Simon Zielonka
Hans Oechsner
author_sort Elzbieta Kumanowska
collection DOAJ
description Die Popularität der Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat hat zugenommen, da sie zahlreiche Vorteile bieten, wie den hohen Biomasseertrag und den guten Abbaugrad. Eines der Hauptprobleme ist dabei aber der hohe Lagerungsverlust durch die intensive Sickersaftbildung. Zur Weiterentwicklung der Lagerungsverfahren sind Informationen über die gebildeten Sickersaftmengen und die beein­flussenden Parameter notwendig. Deshalb wurde in dieser Untersuchung der Einfluss der beiden Parameter Stapelhöhe und Schnitzelgröße auf die Sickersaftbildung von silierten Zuckerrübenschnitzeln anhand von Massenbilanzen bestimmt. Über 50 % der ein­silierten Frischmasse fielen als Sickersaft an. Etwa die Hälfte des gesamten Sickersaftes entstand in den ersten drei Wochen der Silierung. Der Sickersaft wies über den gesamten Versuchsverlauf sehr hohe CSB-Werte von 250 g l-1 auf. Die höchste Sickersaft- und CO2-Produktion wurde bei der Variante mit 5 m Stapelhöhe und grob gehäckselten Zuckerrüben festgestellt. Die größte Menge an Silage, bezogen auf die eingelagerte Frischmasse, wurde mit der Variante mit 2 m Stapelhöhe und klein gehäckselten Rüben erreicht.
first_indexed 2024-12-21T15:53:41Z
format Article
id doaj.art-3351475668554287be22c823cffe4eff
institution Directory Open Access Journal
issn 0023-8082
language deu
last_indexed 2024-12-21T15:53:41Z
publishDate 2019-06-01
publisher Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.
record_format Article
series Landtechnik
spelling doaj.art-3351475668554287be22c823cffe4eff2022-12-21T18:58:09ZdeuKuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.Landtechnik0023-80822019-06-0174310.15150/lt.2019.32033203Sickersaftbildung aus der Silage von ZuckerrübenschnitzelnElzbieta KumanowskaSimon ZielonkaHans OechsnerDie Popularität der Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat hat zugenommen, da sie zahlreiche Vorteile bieten, wie den hohen Biomasseertrag und den guten Abbaugrad. Eines der Hauptprobleme ist dabei aber der hohe Lagerungsverlust durch die intensive Sickersaftbildung. Zur Weiterentwicklung der Lagerungsverfahren sind Informationen über die gebildeten Sickersaftmengen und die beein­flussenden Parameter notwendig. Deshalb wurde in dieser Untersuchung der Einfluss der beiden Parameter Stapelhöhe und Schnitzelgröße auf die Sickersaftbildung von silierten Zuckerrübenschnitzeln anhand von Massenbilanzen bestimmt. Über 50 % der ein­silierten Frischmasse fielen als Sickersaft an. Etwa die Hälfte des gesamten Sickersaftes entstand in den ersten drei Wochen der Silierung. Der Sickersaft wies über den gesamten Versuchsverlauf sehr hohe CSB-Werte von 250 g l-1 auf. Die höchste Sickersaft- und CO2-Produktion wurde bei der Variante mit 5 m Stapelhöhe und grob gehäckselten Zuckerrüben festgestellt. Die größte Menge an Silage, bezogen auf die eingelagerte Frischmasse, wurde mit der Variante mit 2 m Stapelhöhe und klein gehäckselten Rüben erreicht.https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/3203zuckerrüben, silage, sickersaft, massenbilanz, konservierung, biogas, substrat
spellingShingle Elzbieta Kumanowska
Simon Zielonka
Hans Oechsner
Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln
Landtechnik
zuckerrüben, silage, sickersaft, massenbilanz, konservierung, biogas, substrat
title Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln
title_full Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln
title_fullStr Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln
title_full_unstemmed Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln
title_short Sickersaftbildung aus der Silage von Zuckerrübenschnitzeln
title_sort sickersaftbildung aus der silage von zuckerrubenschnitzeln
topic zuckerrüben, silage, sickersaft, massenbilanz, konservierung, biogas, substrat
url https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/3203
work_keys_str_mv AT elzbietakumanowska sickersaftbildungausdersilagevonzuckerrubenschnitzeln
AT simonzielonka sickersaftbildungausdersilagevonzuckerrubenschnitzeln
AT hansoechsner sickersaftbildungausdersilagevonzuckerrubenschnitzeln