Ist mein Unterricht inklusiv?
Die Ausbildung von Studierenden des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung unterliegt zahlreichen Spannungen, die sich unter anderem durch unterschiedliche administrative Vorgaben ergeben. Zudem stehen sowohl Lehrende als auch Studierende vor der Herausforderung, dass administrative Vorgaben zu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2021-09-01
|
Series: | Die Materialwerkstatt |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/4402 |
_version_ | 1827797129035251712 |
---|---|
author | Yannik Wilke |
author_facet | Yannik Wilke |
author_sort | Yannik Wilke |
collection | DOAJ |
description |
Die Ausbildung von Studierenden des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung unterliegt zahlreichen Spannungen, die sich unter anderem durch unterschiedliche administrative Vorgaben ergeben. Zudem stehen sowohl Lehrende als auch Studierende vor der Herausforderung, dass administrative Vorgaben zueinander widersprüchlich sind, weshalb Spannungsfelder zwischen Vorgaben, pädagogischen Werthaltungen und institutionellen Rahmenbedingungen in der Schule fortlaufender Reflexion bedürfen. Im Folgenden sollen eine Reflexionshilfe für die Planung eines inklusiven Unterrichts und ihr Einsatz in den Begleitseminaren während des Praxissemesters vorgestellt werden. Das vorliegende Material ermöglicht das (gemeinsame) Lernen durch Forschen, indem die Studierenden sich mittels der Checkliste ihre Entscheidungen, Tätigkeiten und Erfahrungen im inklusiven Unterricht bewusst machen und diese kritisch hinterfragen.
|
first_indexed | 2024-03-11T19:17:57Z |
format | Article |
id | doaj.art-33ed061d6d794b4fb7685ed2eae069c9 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2629-5598 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-11T19:17:57Z |
publishDate | 2021-09-01 |
publisher | Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld |
record_format | Article |
series | Die Materialwerkstatt |
spelling | doaj.art-33ed061d6d794b4fb7685ed2eae069c92023-10-08T06:35:18ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldDie Materialwerkstatt2629-55982021-09-013410.11576/dimawe-4402Ist mein Unterricht inklusiv?Yannik Wilke0Universität Paderborn Die Ausbildung von Studierenden des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung unterliegt zahlreichen Spannungen, die sich unter anderem durch unterschiedliche administrative Vorgaben ergeben. Zudem stehen sowohl Lehrende als auch Studierende vor der Herausforderung, dass administrative Vorgaben zueinander widersprüchlich sind, weshalb Spannungsfelder zwischen Vorgaben, pädagogischen Werthaltungen und institutionellen Rahmenbedingungen in der Schule fortlaufender Reflexion bedürfen. Im Folgenden sollen eine Reflexionshilfe für die Planung eines inklusiven Unterrichts und ihr Einsatz in den Begleitseminaren während des Praxissemesters vorgestellt werden. Das vorliegende Material ermöglicht das (gemeinsame) Lernen durch Forschen, indem die Studierenden sich mittels der Checkliste ihre Entscheidungen, Tätigkeiten und Erfahrungen im inklusiven Unterricht bewusst machen und diese kritisch hinterfragen. https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/4402Forschendes LernenProfessionalisierungReflexioninklusiver UnterrichtPraxissemester |
spellingShingle | Yannik Wilke Ist mein Unterricht inklusiv? Die Materialwerkstatt Forschendes Lernen Professionalisierung Reflexion inklusiver Unterricht Praxissemester |
title | Ist mein Unterricht inklusiv? |
title_full | Ist mein Unterricht inklusiv? |
title_fullStr | Ist mein Unterricht inklusiv? |
title_full_unstemmed | Ist mein Unterricht inklusiv? |
title_short | Ist mein Unterricht inklusiv? |
title_sort | ist mein unterricht inklusiv |
topic | Forschendes Lernen Professionalisierung Reflexion inklusiver Unterricht Praxissemester |
url | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/4402 |
work_keys_str_mv | AT yannikwilke istmeinunterrichtinklusiv |