RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei den Anhängern der rechten Szene ausgelöst werden und welche Strategien diese verfolgen, um ihre mediale Selbstinszenierung zu optimieren. Das Ziel der Arbeit i...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Katharina Neumann
Format: Article
Language:deu
Published: Daniel Koehler 2014-12-01
Series:Journal for Deradicalization
Subjects:
Online Access:http://journals.sfu.ca/jd/index.php/jd/article/view/5
_version_ 1811297870776631296
author Katharina Neumann
author_facet Katharina Neumann
author_sort Katharina Neumann
collection DOAJ
description Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei den Anhängern der rechten Szene ausgelöst werden und welche Strategien diese verfolgen, um ihre mediale Selbstinszenierung zu optimieren. Das Ziel der Arbeit ist es, Ansätze für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Themen rechtsextremen Schwerpunkts für Medienmacher zu finden. Es werden 7 Aussteiger zu ihren Erfahrungen mit Medien in der Szene befragt. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Arbeit zählt die Erkenntnis, dass die rechtsextreme Führungsriege aktiv Berichterstattung in den Massenmedien rezipiert und systematisch auswertet, um auf dieser Basis ihre politischen Selbstinszenierungsstrategien zu entwickeln. Die Szene reagiert also taktisch auf Berichte in den Massenmedien und versucht diese durch Anschlusskommunikation für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Wichtig für die Berichterstattung über Rechtsextremismus erscheint den Probanden die Betonung der Pluralität der Szene und eine ausführliche Hintergrundberichterstattung, die im besten Falle identitätsstiftende Attribute rechtsextremer Gruppen dekonstruiert und somit deren Glaubwürdigkeit in Frage stellt.
first_indexed 2024-04-13T06:11:31Z
format Article
id doaj.art-3435d9b5e4434e8ea68e9ebd17da35d2
institution Directory Open Access Journal
issn 2363-9849
2363-9849
language deu
last_indexed 2024-04-13T06:11:31Z
publishDate 2014-12-01
publisher Daniel Koehler
record_format Article
series Journal for Deradicalization
spelling doaj.art-3435d9b5e4434e8ea68e9ebd17da35d22022-12-22T02:59:03ZdeuDaniel KoehlerJournal for Deradicalization2363-98492363-98492014-12-01120143865RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENEKatharina NeumannDie vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei den Anhängern der rechten Szene ausgelöst werden und welche Strategien diese verfolgen, um ihre mediale Selbstinszenierung zu optimieren. Das Ziel der Arbeit ist es, Ansätze für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Themen rechtsextremen Schwerpunkts für Medienmacher zu finden. Es werden 7 Aussteiger zu ihren Erfahrungen mit Medien in der Szene befragt. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Arbeit zählt die Erkenntnis, dass die rechtsextreme Führungsriege aktiv Berichterstattung in den Massenmedien rezipiert und systematisch auswertet, um auf dieser Basis ihre politischen Selbstinszenierungsstrategien zu entwickeln. Die Szene reagiert also taktisch auf Berichte in den Massenmedien und versucht diese durch Anschlusskommunikation für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Wichtig für die Berichterstattung über Rechtsextremismus erscheint den Probanden die Betonung der Pluralität der Szene und eine ausführliche Hintergrundberichterstattung, die im besten Falle identitätsstiftende Attribute rechtsextremer Gruppen dekonstruiert und somit deren Glaubwürdigkeit in Frage stellt.http://journals.sfu.ca/jd/index.php/jd/article/view/5RechtsextremismusMedienAuswirkungenEmpfehlungen
spellingShingle Katharina Neumann
RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE
Journal for Deradicalization
Rechtsextremismus
Medien
Auswirkungen
Empfehlungen
title RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE
title_full RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE
title_fullStr RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE
title_full_unstemmed RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE
title_short RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE
title_sort rechtsextreme links liegen lassen eine einschatzung von szeneaussteigern zu medieneffekten innerhalb der rechtsextremen szene
topic Rechtsextremismus
Medien
Auswirkungen
Empfehlungen
url http://journals.sfu.ca/jd/index.php/jd/article/view/5
work_keys_str_mv AT katharinaneumann rechtsextremelinksliegenlasseneineeinschatzungvonszeneaussteigernzumedieneffekteninnerhalbderrechtsextremenszene