Wahmehmungsmuster und Bewußtseinsformen als qualitative Faktoren der Regionalentwicklung: Fallstudie Ruhrgebiet
Neue, "weiche" Standortfaktoren gewinnen zunehmend an Bedeutung in der regionalpolitischen Diskussion. Dabei werden jedoch die Wahrnehmungsmuster und Bewußtseinsformen der Bevölkerung nur sehr selten berücksichtigt. Am Beispiel des Ruhrgebiets werden die Erscheinungsformen und die Relevan...
Main Authors: | Ilse Helbrecht, Rainer Danielzyk, Bernhard Butzin |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
oekom verlag GmbH
1991-07-01
|
Series: | Raumforschung und Raumordnung |
Online Access: | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2065 |
Similar Items
-
Wahmehmungsmuster und Bewußtseinsformen als qualitative Faktoren der Regionalentwicklung: Fallstudie Ruhrgebiet
by: Ilse Helbrecht, et al.
Published: (1991-01-01) -
Kreative Milieus als Faktoren der Regionalentwicklung
by: Andreas Rösch
Published: (2000-03-01) -
Interne und externe Faktoren der Verschuldung Mexikos
by: S. Denzler -
Governance und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten der Schweiz und Österreichs
by: Marco Pütz, et al.
Published: (2016-12-01) -
Evaluationen in der Regionalentwicklung
by: Thorsten Wiechmann, et al.
Published: (2004-11-01)