‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt›
Mit Blick auf das Medienhandeln Jugendlicher, das sich als digital, online und sozial beschreiben lässt, nimmt der Beitrag aus einer sozialisationstheoretischen Perspektive die Erfahrungen in den Blick, die Jugendliche im Kontext medienvermittelter (Online-)Kommunikation mit (wert-)verletzendem Hand...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2021-02-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1138 |
_version_ | 1818538457900777472 |
---|---|
author | Julia Nickel |
author_facet | Julia Nickel |
author_sort | Julia Nickel |
collection | DOAJ |
description | Mit Blick auf das Medienhandeln Jugendlicher, das sich als digital, online und sozial beschreiben lässt, nimmt der Beitrag aus einer sozialisationstheoretischen Perspektive die Erfahrungen in den Blick, die Jugendliche im Kontext medienvermittelter (Online-)Kommunikation mit (wert-)verletzendem Handeln machen und versteht dabei ihr moralisches Denken, Fühlen und Handeln als Ausgangspunkt der Auseinandersetzung. Vor diesem Hintergrund wurde eine qualitative Befragung mit Jugendlichen im Alter von zwölf und 13 Jahren durchgeführt. Deutlich wird, dass die Jugendlichen das, was sie online sehen, lesen und (mit-)erleben, moralisch reflektieren bzw. beurteilen und sich dabei an gesellschaftlichen, freiheitlich-demokratischen Grundwerten und sozialen Normen orientieren. Erfahrungen mit Verletzungen dieser Werte und Normen und der Umgang damit gehören dabei für die befragten Jugendlichen gewissermassen zu ihrem Medienalltag dazu. Die qualitative Forschung bestätigt zum einen (Wert-)Verletzungen, die bereits in quantitativen Studien zum Medienhandeln Jugendlicher als Herausforderungen und Problembereiche thematisiert werden, und erweitert den Forschungsstand zum anderen um die spezifische Perspektive der Jugendlichen selbst. Der Beitrag liefert damit wichtige Impulse für die medienpädagogische Praxis und Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsarbeiten. |
first_indexed | 2024-12-11T21:29:13Z |
format | Article |
id | doaj.art-355c7857d3154e9da527baa76abd589f |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1424-3636 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-11T21:29:13Z |
publishDate | 2021-02-01 |
publisher | MedienPädagogik |
record_format | Article |
series | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
spelling | doaj.art-355c7857d3154e9da527baa76abd589f2022-12-22T00:50:13ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362021-02-01426810.21240/mpaed/00/2021.02.28.X994‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt›Julia Nickel0Universität LeipzigMit Blick auf das Medienhandeln Jugendlicher, das sich als digital, online und sozial beschreiben lässt, nimmt der Beitrag aus einer sozialisationstheoretischen Perspektive die Erfahrungen in den Blick, die Jugendliche im Kontext medienvermittelter (Online-)Kommunikation mit (wert-)verletzendem Handeln machen und versteht dabei ihr moralisches Denken, Fühlen und Handeln als Ausgangspunkt der Auseinandersetzung. Vor diesem Hintergrund wurde eine qualitative Befragung mit Jugendlichen im Alter von zwölf und 13 Jahren durchgeführt. Deutlich wird, dass die Jugendlichen das, was sie online sehen, lesen und (mit-)erleben, moralisch reflektieren bzw. beurteilen und sich dabei an gesellschaftlichen, freiheitlich-demokratischen Grundwerten und sozialen Normen orientieren. Erfahrungen mit Verletzungen dieser Werte und Normen und der Umgang damit gehören dabei für die befragten Jugendlichen gewissermassen zu ihrem Medienalltag dazu. Die qualitative Forschung bestätigt zum einen (Wert-)Verletzungen, die bereits in quantitativen Studien zum Medienhandeln Jugendlicher als Herausforderungen und Problembereiche thematisiert werden, und erweitert den Forschungsstand zum anderen um die spezifische Perspektive der Jugendlichen selbst. Der Beitrag liefert damit wichtige Impulse für die medienpädagogische Praxis und Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsarbeiten.https://www.medienpaed.com/article/view/1138mediensozialisationmedienhandelnjugendlichewertenormenwertverletzungenbewältigungshandelncyberbullyinghate speech |
spellingShingle | Julia Nickel ‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt› MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung mediensozialisation medienhandeln jugendliche werte normen wertverletzungen bewältigungshandeln cyberbullying hate speech |
title | ‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt› |
title_full | ‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt› |
title_fullStr | ‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt› |
title_full_unstemmed | ‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt› |
title_short | ‹Also natürlich wurde ich auch beleidigt› |
title_sort | also naturlich wurde ich auch beleidigt |
topic | mediensozialisation medienhandeln jugendliche werte normen wertverletzungen bewältigungshandeln cyberbullying hate speech |
url | https://www.medienpaed.com/article/view/1138 |
work_keys_str_mv | AT julianickel alsonaturlichwurdeichauchbeleidigt |