Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung

Im gemeinsamen Austausch der vom BMBF geförderten Projekte eeFDM Jena, FDMentor, FOKUS, PODMAN und UniLLAB wurde deutlich, dass die gewonnenen Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement-Kompetenzausbau trotz differierender Ansätze und adressierter Personengruppen (Studierende, Graduierte, Hochschulbes...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sophie G. Einwächter, Esther Krähwinkel, Frederik Ostsieker
Format: Article
Language:deu
Published: Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung 2020-04-01
Series:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Subjects:
Online Access:https://bausteine-fdm.de/article/view/8101
_version_ 1797691345850073088
author Sophie G. Einwächter
Esther Krähwinkel
Frederik Ostsieker
author_facet Sophie G. Einwächter
Esther Krähwinkel
Frederik Ostsieker
author_sort Sophie G. Einwächter
collection DOAJ
description Im gemeinsamen Austausch der vom BMBF geförderten Projekte eeFDM Jena, FDMentor, FOKUS, PODMAN und UniLLAB wurde deutlich, dass die gewonnenen Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement-Kompetenzausbau trotz differierender Ansätze und adressierter Personengruppen (Studierende, Graduierte, Hochschulbeschäftigte) in wesentlichen Punkten übereinstimmen. Es herrschte Einigkeit darüber, dass FDM-Kompetenzausbau ein fester Bestandteil der Angebote von Hochschulen sein muss und disziplinübergreifend bereits in die grundständigen Studiengänge gehört. Kompetenzerwerb im Forschungsdatenmanagement basiert auf grundlegender Kenntnis von Daten und ihren Eigenschaften: Was im fachspezifischen Anwendungskontext Daten sein können, und was ein Management von Daten umfassen kann, muss reflektiert und vermittelt werden. Forschungsdatenmanagement ist hierbei als notwendige Voraussetzung eines sicheren Umgangs mit Daten zu verstehen, als pragmatisch fokussierte Umsetzung von Data Literacy, welche im digitalen Zeitalter eine Schlüsselkompetenz darstellt. Mit Maßnahmen zur Implementierung von FDM-Kompetenzvermittlung reagieren die Hochschulen auf einen Kulturwandel, der als weitreichende Folgeerscheinung der Digitalisierung zu verstehen ist. Als komplexes Thema betrifft die Vermittlung von FDM-Kompetenzen die Hochschule als gesamte Einrichtung. Für die Verankerung von FDM als Thema in der Lehre ist die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Infrastruktureinrichtungen sowie Verwaltung notwendig, die ihre jeweilige Expertise und Arbeitsroutine einbringen. Innerhalb der verschiedenen Disziplinen und Fachkulturen herrschen unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema vor, die es gleichermaßen zu berücksichtigen gilt. Zur Umsetzung eines solchen Prozesses reicht es nicht aus, dass die Einrichtungen der Hochschule nebeneinander agieren. Sinnvoll sind regelmäßiger Austausch und Kommunikation sowie eine dezidierte Anlaufstelle für Fragen des FDM, welche innerhalb der Hochschule Umsetzung, Beratung und Begleitung deutlich erleichtert. Dazu muss innerhalb der Hochschule für die beschriebene Zusammenarbeit ein klar erkennbares Profil entwickelt werden, das nur mit langfristig gedachten Aufgaben und dauerhaft beschäftigtem Personal umzusetzen ist.
first_indexed 2024-03-12T02:12:00Z
format Article
id doaj.art-362e3af27bac45cb9176fd5da530b8b5
institution Directory Open Access Journal
issn 2626-7489
language deu
last_indexed 2024-03-12T02:12:00Z
publishDate 2020-04-01
publisher Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung
record_format Article
series Bausteine Forschungsdatenmanagement
spelling doaj.art-362e3af27bac45cb9176fd5da530b8b52023-09-06T12:39:40ZdeuGemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen LangzeitarchivierungBausteine Forschungsdatenmanagement2626-74892020-04-01110.17192/bfdm.2020.1.8101Lessons learned: Thesen zur FDM-KompetenzausbildungSophie G. Einwächter0Esther Krähwinkel1Frederik Ostsieker2Philipps-Universität MarburgPhilipps-Universität MarburgPhilipps-Universität MarburgIm gemeinsamen Austausch der vom BMBF geförderten Projekte eeFDM Jena, FDMentor, FOKUS, PODMAN und UniLLAB wurde deutlich, dass die gewonnenen Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement-Kompetenzausbau trotz differierender Ansätze und adressierter Personengruppen (Studierende, Graduierte, Hochschulbeschäftigte) in wesentlichen Punkten übereinstimmen. Es herrschte Einigkeit darüber, dass FDM-Kompetenzausbau ein fester Bestandteil der Angebote von Hochschulen sein muss und disziplinübergreifend bereits in die grundständigen Studiengänge gehört. Kompetenzerwerb im Forschungsdatenmanagement basiert auf grundlegender Kenntnis von Daten und ihren Eigenschaften: Was im fachspezifischen Anwendungskontext Daten sein können, und was ein Management von Daten umfassen kann, muss reflektiert und vermittelt werden. Forschungsdatenmanagement ist hierbei als notwendige Voraussetzung eines sicheren Umgangs mit Daten zu verstehen, als pragmatisch fokussierte Umsetzung von Data Literacy, welche im digitalen Zeitalter eine Schlüsselkompetenz darstellt. Mit Maßnahmen zur Implementierung von FDM-Kompetenzvermittlung reagieren die Hochschulen auf einen Kulturwandel, der als weitreichende Folgeerscheinung der Digitalisierung zu verstehen ist. Als komplexes Thema betrifft die Vermittlung von FDM-Kompetenzen die Hochschule als gesamte Einrichtung. Für die Verankerung von FDM als Thema in der Lehre ist die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Infrastruktureinrichtungen sowie Verwaltung notwendig, die ihre jeweilige Expertise und Arbeitsroutine einbringen. Innerhalb der verschiedenen Disziplinen und Fachkulturen herrschen unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema vor, die es gleichermaßen zu berücksichtigen gilt. Zur Umsetzung eines solchen Prozesses reicht es nicht aus, dass die Einrichtungen der Hochschule nebeneinander agieren. Sinnvoll sind regelmäßiger Austausch und Kommunikation sowie eine dezidierte Anlaufstelle für Fragen des FDM, welche innerhalb der Hochschule Umsetzung, Beratung und Begleitung deutlich erleichtert. Dazu muss innerhalb der Hochschule für die beschriebene Zusammenarbeit ein klar erkennbares Profil entwickelt werden, das nur mit langfristig gedachten Aufgaben und dauerhaft beschäftigtem Personal umzusetzen ist. https://bausteine-fdm.de/article/view/8101Forschungsdatenmanagement; Lehre; Kompetenzausbau; Hochschullehre
spellingShingle Sophie G. Einwächter
Esther Krähwinkel
Frederik Ostsieker
Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung
Bausteine Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement; Lehre; Kompetenzausbau; Hochschullehre
title Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung
title_full Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung
title_fullStr Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung
title_full_unstemmed Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung
title_short Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung
title_sort lessons learned thesen zur fdm kompetenzausbildung
topic Forschungsdatenmanagement; Lehre; Kompetenzausbau; Hochschullehre
url https://bausteine-fdm.de/article/view/8101
work_keys_str_mv AT sophiegeinwachter lessonslearnedthesenzurfdmkompetenzausbildung
AT estherkrahwinkel lessonslearnedthesenzurfdmkompetenzausbildung
AT frederikostsieker lessonslearnedthesenzurfdmkompetenzausbildung