Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen

The study examines the attitudes toward family solidarity and filial care obligations among Turks of the first and second immigrant generation as compared to Germans. The focilie on the impact of ethnic-cultural and socio-structural predictors, respectively, and whether patterns change across differ...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Marie Carnein, Helen Baykara-Krumme
Format: Article
Language:English
Published: University of Bamberg Press 2013-04-01
Series:Journal of Family Research
Subjects:
Online Access:https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/162
_version_ 1811190602111385600
author Marie Carnein
Helen Baykara-Krumme
author_facet Marie Carnein
Helen Baykara-Krumme
author_sort Marie Carnein
collection DOAJ
description The study examines the attitudes toward family solidarity and filial care obligations among Turks of the first and second immigrant generation as compared to Germans. The focilie on the impact of ethnic-cultural and socio-structural predictors, respectively, and whether patterns change across different age groups. Processes of intergenerational transmission and acculturation in migration constitute the theoretical background. Data from the Generations and Gender Survey 2005 and 2006 are used, including respondents in private households in Germany aged 18 to 79 years of the main sample, and the migrant sample, conducted on same-aged Turkish citizens in Germany. It was found that the family solidarity potential is far higher among Turkish migrants than among Germans. These differences persist in the second generation and in all age groups. Socio-structural predictors are of little relevance. The analyses indicate strong transmission processes between family generations: There ist little evidence of an “acculturation gap”.   Zusammenfassung Die Studie untersucht das familiale Solidaritätspotenzial für pflegebedürftige Eltern bei türkischen Migranten der ersten und zweiten Generation und kontrastiert es mit jenem der deutschen einheimischen Bevölkerung. Die zentralen Fragen lauten, welche Rolle ethnisch-kulturellen bzw. sozialstrukturellen Einflussgrößen zukommt und ob sich die Muster über verschiedene Altersgruppen hinweg verändern. Den theoretischen Hintergrund bilden Diskussionen um Transmissions- und Akkulturationsprozesse in der Migration. Auf Grundlage der Daten des Generations and Gender Survey 2005 und 2006, der die 18 bis 79-jährige Wohnbevölkerung in Privathaushalten Deutschlands sowie in einer Zusatzerhebung ergänzend die türkischen Staatsangehörigen berücksichtigt, kann gezeigt werden, dass das familiale Solidaritätspotenzial bei türkischen Migranten wesentlich stärker ausgeprägt ist als bei Deutschen. Die Unterschiede bleiben in der nachfolgenden Generation und über alle Altersgruppen hinweg bestehen. Sozialstrukturelle Merkmale sind von geringer Bedeutung. Die Befunde zeigen, wie stark die Transmissionsprozesse zwischen den Generationen sind: Es gibt wenig Hinweise auf einen intergenerationalen „acculturation gap“.
first_indexed 2024-04-11T14:52:39Z
format Article
id doaj.art-36cb3ed2a5f14a55834903087a7e2e78
institution Directory Open Access Journal
issn 2699-2337
language English
last_indexed 2024-04-11T14:52:39Z
publishDate 2013-04-01
publisher University of Bamberg Press
record_format Article
series Journal of Family Research
spelling doaj.art-36cb3ed2a5f14a55834903087a7e2e782022-12-22T04:17:21ZengUniversity of Bamberg PressJournal of Family Research2699-23372013-04-0125110.20377/jfr-162Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und DeutschenMarie CarneinHelen Baykara-KrummeThe study examines the attitudes toward family solidarity and filial care obligations among Turks of the first and second immigrant generation as compared to Germans. The focilie on the impact of ethnic-cultural and socio-structural predictors, respectively, and whether patterns change across different age groups. Processes of intergenerational transmission and acculturation in migration constitute the theoretical background. Data from the Generations and Gender Survey 2005 and 2006 are used, including respondents in private households in Germany aged 18 to 79 years of the main sample, and the migrant sample, conducted on same-aged Turkish citizens in Germany. It was found that the family solidarity potential is far higher among Turkish migrants than among Germans. These differences persist in the second generation and in all age groups. Socio-structural predictors are of little relevance. The analyses indicate strong transmission processes between family generations: There ist little evidence of an “acculturation gap”.   Zusammenfassung Die Studie untersucht das familiale Solidaritätspotenzial für pflegebedürftige Eltern bei türkischen Migranten der ersten und zweiten Generation und kontrastiert es mit jenem der deutschen einheimischen Bevölkerung. Die zentralen Fragen lauten, welche Rolle ethnisch-kulturellen bzw. sozialstrukturellen Einflussgrößen zukommt und ob sich die Muster über verschiedene Altersgruppen hinweg verändern. Den theoretischen Hintergrund bilden Diskussionen um Transmissions- und Akkulturationsprozesse in der Migration. Auf Grundlage der Daten des Generations and Gender Survey 2005 und 2006, der die 18 bis 79-jährige Wohnbevölkerung in Privathaushalten Deutschlands sowie in einer Zusatzerhebung ergänzend die türkischen Staatsangehörigen berücksichtigt, kann gezeigt werden, dass das familiale Solidaritätspotenzial bei türkischen Migranten wesentlich stärker ausgeprägt ist als bei Deutschen. Die Unterschiede bleiben in der nachfolgenden Generation und über alle Altersgruppen hinweg bestehen. Sozialstrukturelle Merkmale sind von geringer Bedeutung. Die Befunde zeigen, wie stark die Transmissionsprozesse zwischen den Generationen sind: Es gibt wenig Hinweise auf einen intergenerationalen „acculturation gap“.https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/162intergenerational relationships, Turkish migrants, Germany, elderly care, filial norms and valuesGenerationenbeziehungen, türkische Migranten, Deutschland, Pflege, Werte und Normen
spellingShingle Marie Carnein
Helen Baykara-Krumme
Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen
Journal of Family Research
intergenerational relationships, Turkish migrants, Germany, elderly care, filial norms and values
Generationenbeziehungen, türkische Migranten, Deutschland, Pflege, Werte und Normen
title Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen
title_full Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen
title_fullStr Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen
title_full_unstemmed Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen
title_short Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter: Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen
title_sort einstellungen zur familialen solidaritat im alter eine vergleichende analyse mit turkischen migranten und deutschen
topic intergenerational relationships, Turkish migrants, Germany, elderly care, filial norms and values
Generationenbeziehungen, türkische Migranten, Deutschland, Pflege, Werte und Normen
url https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/162
work_keys_str_mv AT mariecarnein einstellungenzurfamilialensolidaritatimaltereinevergleichendeanalysemitturkischenmigrantenunddeutschen
AT helenbaykarakrumme einstellungenzurfamilialensolidaritatimaltereinevergleichendeanalysemitturkischenmigrantenunddeutschen