Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag
Die aktuelle Regulierung von Arbeitszeiten schafft Anreize für belastende Zeiten und berücksichtigt nur unzureichend wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen dieser Belastungen. Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz vor: Ausgehend von einer einerseits weit verbreiteten und andererseits...
Main Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policy
2018-11-01
|
Series: | sozialpolitik.ch |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3702 |
_version_ | 1827829578016489472 |
---|---|
author | Johannes Gärtner Anna Arlinghaus Peter Baumgartner Karin Boonstra-Hörwein Werner Marschitz Ruth Siglär |
author_facet | Johannes Gärtner Anna Arlinghaus Peter Baumgartner Karin Boonstra-Hörwein Werner Marschitz Ruth Siglär |
author_sort | Johannes Gärtner |
collection | DOAJ |
description | Die aktuelle Regulierung von Arbeitszeiten schafft Anreize für belastende Zeiten und berücksichtigt nur unzureichend wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen dieser Belastungen. Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz vor: Ausgehend von einer einerseits weit verbreiteten und andererseits auch sozial- und gesundheitspolitisch wünschenswerten ‚Neuen Normalarbeitszeit‘, nämlich der Gleitzeit von Montag bis Freitag tagsüber, sollen abweichende Arbeitszeiten hinsichtlich ihrer Belastung bewertet werden. Eine angemessene Kompensation in zusätzlicher Freizeit statt finanzieller Zulagen soll dann diese Belastung ausgleichen statt sie finanziell abzugelten. Damit würden auch bestehende Anreize für ein freiwilliges Verbleiben in belastenden Arbeitszeiten reduziert. |
first_indexed | 2024-03-12T04:07:43Z |
format | Article |
id | doaj.art-379ad1d1fdd34d1db51821589da3b922 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2297-8224 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T04:07:43Z |
publishDate | 2018-11-01 |
publisher | University of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policy |
record_format | Article |
series | sozialpolitik.ch |
spelling | doaj.art-379ad1d1fdd34d1db51821589da3b9222023-09-03T11:13:08ZdeuUniversity of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policysozialpolitik.ch2297-82242018-11-012/201810.18753/2297-8224-106Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein DiskussionsbeitragJohannes Gärtner0Anna Arlinghaus1Peter Baumgartner2Karin Boonstra-Hörwein3Werner Marschitz4Ruth Siglär5XIMES GmbHXIMES GmbHXIMES GmbHXIMES GmbHXIMES GmbHXIMES GmbHDie aktuelle Regulierung von Arbeitszeiten schafft Anreize für belastende Zeiten und berücksichtigt nur unzureichend wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen dieser Belastungen. Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz vor: Ausgehend von einer einerseits weit verbreiteten und andererseits auch sozial- und gesundheitspolitisch wünschenswerten ‚Neuen Normalarbeitszeit‘, nämlich der Gleitzeit von Montag bis Freitag tagsüber, sollen abweichende Arbeitszeiten hinsichtlich ihrer Belastung bewertet werden. Eine angemessene Kompensation in zusätzlicher Freizeit statt finanzieller Zulagen soll dann diese Belastung ausgleichen statt sie finanziell abzugelten. Damit würden auch bestehende Anreize für ein freiwilliges Verbleiben in belastenden Arbeitszeiten reduziert.https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3702ArbeitszeitGleitzeitBelastungArbeitsrecht |
spellingShingle | Johannes Gärtner Anna Arlinghaus Peter Baumgartner Karin Boonstra-Hörwein Werner Marschitz Ruth Siglär Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag sozialpolitik.ch Arbeitszeit Gleitzeit Belastung Arbeitsrecht |
title | Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag |
title_full | Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag |
title_fullStr | Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag |
title_full_unstemmed | Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag |
title_short | Ansätze für eine Neue Normalarbeitszeit – ein Diskussionsbeitrag |
title_sort | ansatze fur eine neue normalarbeitszeit ein diskussionsbeitrag |
topic | Arbeitszeit Gleitzeit Belastung Arbeitsrecht |
url | https://www.sozialpolitik.ch/article/view/3702 |
work_keys_str_mv | AT johannesgartner ansatzefureineneuenormalarbeitszeiteindiskussionsbeitrag AT annaarlinghaus ansatzefureineneuenormalarbeitszeiteindiskussionsbeitrag AT peterbaumgartner ansatzefureineneuenormalarbeitszeiteindiskussionsbeitrag AT karinboonstrahorwein ansatzefureineneuenormalarbeitszeiteindiskussionsbeitrag AT wernermarschitz ansatzefureineneuenormalarbeitszeiteindiskussionsbeitrag AT ruthsiglar ansatzefureineneuenormalarbeitszeiteindiskussionsbeitrag |