Bildungsbenachteiligung in der Corona-Pandemie
Bildungsbenachteiligung ist neben der Digitalisierung eines der großen Themen, die die wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurse rund um mögliche Folgen der Corona-Pandemie für Bildungsprozesse dominieren. Jedoch reicht die Beschäftigung mit struktureller Benachteiligung bislang kaum über Fragen...
Main Author: | Nina Bremm |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2021-05-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3937 |
Similar Items
-
Amokverbrechen an Schulen. Vielschichtigkeit der Tatumstände erschwert Prävention
by: Stefan Hartwig
Published: (2010-01-01) -
COVID-19: Fernunterricht aus Sicht der Mitarbeitenden von Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
by: Stephan Gerhard Huber, et al.
Published: (2020-12-01) -
Frühkindliche Bildung und Erziehung zur Solidarität: eine Black Box
by: Margrit Stamm
Published: (2021-05-01) -
Die Systematik der Anerkennung
by: Franziska Felder
Published: (2021-03-01) -
„Impfung macht frei“ als Sachkritik
by: Andreas Fischer-Lescano
Published: (2023-09-01)