"Kleine Geschichten" als Forschungszugang. Reflexionen zum biografischen Erzählen aus einem ethnografischen Projekt mit geflüchteten Schüler*innen
Auf Basis eines Projekts mit geflüchteten Schüler*innen werden drei Formen "kleiner" biografischer Erzählungen vorgestellt, die alternativ zur Methode des biografisch-narrativen Interviews als Forschungsansatz genutzt werden können: Beim angeleiteten Erzählen mithilfe pädagogischer Methode...
Main Authors: | Bettina Dausien, Nadja Thoma |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
FQS
2023-01-01
|
Series: | Forum: Qualitative Social Research |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3784 |
Similar Items
-
Forschungsethik in der Biografieforschung: Herausforderungen im Forschungsfeld der politischen Partizipation
by: Irini Siouti
Published: (2018-09-01) -
Herausforderungen in der Regimeforschung auf Mikroebene mit partizipativen Zugängen begegnen? Eine Analyse anhand der Methode Social Mapping
by: Caroline Manahl
Published: (2023-05-01) -
Irritationen suchen, erzeugen oder vermeiden. Reflexionen zu Forschungsprozessen in ethnografischen Projekten
by: Sophia Richter, et al.
Published: (2023-09-01) -
"Du weißt es jetzt – erzähl davon!" Dekoloniale Forschungsperspektiven und Aufträge aus dem Forschungsfeld
by: Olaf Tietje
Published: (2023-01-01) -
Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung. Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt
by: Hella von Unger
Published: (2018-09-01)