Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge
Patrick HEISER führt anhand von vier klassischen Studien in häufig angewandte qualitative Forschungszugänge, Erhebungsmethoden und Auswertungsansätze ein. Gewählt hat der Autor "Die Arbeitslosen von Marienthal" (JAHODA, LAZARSFELD & ZEISEL 1975 [1933]) zur Illustration der Ethnografie...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
FQS
2019-05-01
|
Series: | Forum: Qualitative Social Research |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3295 |
_version_ | 1818119763791970304 |
---|---|
author | Sylvie Johner-Kobi |
author_facet | Sylvie Johner-Kobi |
author_sort | Sylvie Johner-Kobi |
collection | DOAJ |
description | Patrick HEISER führt anhand von vier klassischen Studien in häufig angewandte qualitative Forschungszugänge, Erhebungsmethoden und Auswertungsansätze ein. Gewählt hat der Autor "Die Arbeitslosen von Marienthal" (JAHODA, LAZARSFELD & ZEISEL 1975 [1933]) zur Illustration der Ethnografie und der teilnehmenden Beobachtung, die Studie zu arbeitslosen Lehrerinnen und Lehrern (ULICH, HAUSSER, MAYRING, STREHMEL & KANDLER 1985) zur Diskussion des Expert*inneninterviews und der Inhaltsanalyse, die Untersuchung zu Gemeindezusammenlegungen und kommunalen Machtstrukturen (SCHÜTZE 1976) für das narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie "Awareness of Dying" (GLASER & STRAUSS 1965) für die Diskussion der Grounded-Theory-Methodologie. Jede der vorgestellten Studien wird mit Bezug auf zwei unterschiedliche Gütekriterien qualitativer Forschung beurteilt. Patrick HEISERs Text ist ein verständlich geschriebenes Einführungswerk, das Studierenden der Soziologie und angrenzender Gebiete einen fundierten Einblick in häufig eingesetzte Erhebungs- und insbesondere Auswertungsmethoden gibt. |
first_indexed | 2024-12-11T05:15:22Z |
format | Article |
id | doaj.art-3a3c3a4250ed4815b5ae7ee58b5e4c22 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1438-5627 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-11T05:15:22Z |
publishDate | 2019-05-01 |
publisher | FQS |
record_format | Article |
series | Forum: Qualitative Social Research |
spelling | doaj.art-3a3c3a4250ed4815b5ae7ee58b5e4c222022-12-22T01:19:50ZdeuFQSForum: Qualitative Social Research1438-56272019-05-0120210.17169/fqs-20.2.32952009Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative ForschungszugängeSylvie Johner-Kobi0Zürich Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)Patrick HEISER führt anhand von vier klassischen Studien in häufig angewandte qualitative Forschungszugänge, Erhebungsmethoden und Auswertungsansätze ein. Gewählt hat der Autor "Die Arbeitslosen von Marienthal" (JAHODA, LAZARSFELD & ZEISEL 1975 [1933]) zur Illustration der Ethnografie und der teilnehmenden Beobachtung, die Studie zu arbeitslosen Lehrerinnen und Lehrern (ULICH, HAUSSER, MAYRING, STREHMEL & KANDLER 1985) zur Diskussion des Expert*inneninterviews und der Inhaltsanalyse, die Untersuchung zu Gemeindezusammenlegungen und kommunalen Machtstrukturen (SCHÜTZE 1976) für das narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie "Awareness of Dying" (GLASER & STRAUSS 1965) für die Diskussion der Grounded-Theory-Methodologie. Jede der vorgestellten Studien wird mit Bezug auf zwei unterschiedliche Gütekriterien qualitativer Forschung beurteilt. Patrick HEISERs Text ist ein verständlich geschriebenes Einführungswerk, das Studierenden der Soziologie und angrenzender Gebiete einen fundierten Einblick in häufig eingesetzte Erhebungs- und insbesondere Auswertungsmethoden gibt.http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3295qualitative Forschungszugängequalitative InhaltsanalyseNarrationsanalyseGrounded-Theory-Methodologie"Klassiker" der SozialforschungAuswertungsmethoden |
spellingShingle | Sylvie Johner-Kobi Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge Forum: Qualitative Social Research qualitative Forschungszugänge qualitative Inhaltsanalyse Narrationsanalyse Grounded-Theory-Methodologie "Klassiker" der Sozialforschung Auswertungsmethoden |
title | Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge |
title_full | Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge |
title_fullStr | Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge |
title_full_unstemmed | Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge |
title_short | Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge |
title_sort | review essay klassische studien als ausgangspunkt eine fundierte und leicht verstandliche einfuhrung in ausgewahlte qualitative forschungszugange |
topic | qualitative Forschungszugänge qualitative Inhaltsanalyse Narrationsanalyse Grounded-Theory-Methodologie "Klassiker" der Sozialforschung Auswertungsmethoden |
url | http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3295 |
work_keys_str_mv | AT sylviejohnerkobi reviewessayklassischestudienalsausgangspunkteinefundierteundleichtverstandlicheeinfuhrunginausgewahltequalitativeforschungszugange |