Gerechtigkeit, ethische Subjektivität und Alterität. Zu den normativen Implikationen der Philosophie von Emmanuel Levinas
Obwohl seit einiger Zeit ein verstärktes Forschungsinteresse an Emmanuel Levinas’ Denken des Politischen, verbunden mit einer genaueren Inblicknahme der zentralen Begriffe des Dritten und der Gerechtigkeit aufgekommen ist, blieb bislang unklar, inwiefern aus Levinas’ intrinsisch ‚ethischem‘ Denken i...
Main Author: | Seitz Sergej |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Salzburg
2016-07-01
|
Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.praktische-philosophie.org/seitz-2016.html |
Similar Items
-
Gerechtigkeit, ethische Subjektivität und Alterität
by: Sergej Seitz
Published: (2016-06-01) -
Was heißt Verantwortung? Zum alteritätsethischen Ansatz von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida
by: Matthias Flatscher
Published: (2016-06-01) -
Was heißt Verantwortung? Zum alteritätsethischen Ansatz von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida
by: Flatscher Matthias
Published: (2016-07-01) -
Autonomie und Alterität. Zu den normativen Grundlagen von Cornelius Castoriadis’ Gesellschaftstheorie
by: Wieder Anna
Published: (2016-07-01) -
Einleitung: Ethik und Alterität. Randgänge der Phänomenologie
by: Matthias Flatscher, et al.
Published: (2016-06-01)