Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen

Im Zentrum des Beitrags steht ein Lernvideo, das einen Zugang zum systematischen Beobachten im Rahmen der Lehrer*innenbildung eröffnet. Nach der Darstellung der Inhalte des Videos, werden die verschiedenen Anwendungskontexte des Lernvideos konkretisiert. So kann es sowohl in der Lehrer*innenausbild...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Julia Schweitzer
Format: Article
Language:deu
Published: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld 2019-06-01
Series:Die Materialwerkstatt
Subjects:
Online Access:https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/1540
_version_ 1827797131835998208
author Julia Schweitzer
author_facet Julia Schweitzer
author_sort Julia Schweitzer
collection DOAJ
description Im Zentrum des Beitrags steht ein Lernvideo, das einen Zugang zum systematischen Beobachten im Rahmen der Lehrer*innenbildung eröffnet. Nach der Darstellung der Inhalte des Videos, werden die verschiedenen Anwendungskontexte des Lernvideos konkretisiert. So kann es sowohl in der Lehrer*innenausbildung als auch von Lehrkräften im Rahmen von kollegialen Hospitationen zur Vorbereitung von systematischen Beobachtungen genutzt werden. Zudem wird im Beitrag die Abgrenzung einer Alltagsbeobachtung zu einer wissenschaftlichen Beobachtung erläutert, es werden verschiedene paradigmatische Zugänge zur Methode Beobachtung skizziert sowie zwei Argumentationslinien für den Einsatz von Beobachtungen in der Lehrer*innenbildung aufgezeigt. Schließlich werden die bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz des Lernvideos in der Lehre zusammengefasst.
first_indexed 2024-03-11T19:18:00Z
format Article
id doaj.art-3bc79700d9194954b15a44d14fbd5e88
institution Directory Open Access Journal
issn 2629-5598
language deu
last_indexed 2024-03-11T19:18:00Z
publishDate 2019-06-01
publisher Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
record_format Article
series Die Materialwerkstatt
spelling doaj.art-3bc79700d9194954b15a44d14fbd5e882023-10-08T06:35:26ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldDie Materialwerkstatt2629-55982019-06-011110.4119/dimawe-1540Beobachtung für (angehende) Lehrer*innenJulia Schweitzer Im Zentrum des Beitrags steht ein Lernvideo, das einen Zugang zum systematischen Beobachten im Rahmen der Lehrer*innenbildung eröffnet. Nach der Darstellung der Inhalte des Videos, werden die verschiedenen Anwendungskontexte des Lernvideos konkretisiert. So kann es sowohl in der Lehrer*innenausbildung als auch von Lehrkräften im Rahmen von kollegialen Hospitationen zur Vorbereitung von systematischen Beobachtungen genutzt werden. Zudem wird im Beitrag die Abgrenzung einer Alltagsbeobachtung zu einer wissenschaftlichen Beobachtung erläutert, es werden verschiedene paradigmatische Zugänge zur Methode Beobachtung skizziert sowie zwei Argumentationslinien für den Einsatz von Beobachtungen in der Lehrer*innenbildung aufgezeigt. Schließlich werden die bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz des Lernvideos in der Lehre zusammengefasst. https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/1540BeobachtungForschungsmethodeForschendes LernenPraxisphasenLernvideo
spellingShingle Julia Schweitzer
Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen
Die Materialwerkstatt
Beobachtung
Forschungsmethode
Forschendes Lernen
Praxisphasen
Lernvideo
title Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen
title_full Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen
title_fullStr Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen
title_full_unstemmed Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen
title_short Beobachtung für (angehende) Lehrer*innen
title_sort beobachtung fur angehende lehrer innen
topic Beobachtung
Forschungsmethode
Forschendes Lernen
Praxisphasen
Lernvideo
url https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/1540
work_keys_str_mv AT juliaschweitzer beobachtungfurangehendelehrerinnen