Schönheit aus evolutionärer Sicht
Charles Darwin und Alfred Russel Wallace postulierten, dass sich die Merkmale aller Lebewesen durch Variabilität und „Natürliche Selektion“ herausbildeten. Damit können Evolutionsbiologen die meisten Anpassungen erklären. Ein Problem sind jedoch die farbenprächtigen Federkleider vieler Vogelmännche...
Main Author: | Michael Wink |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Heidelberg University Publishing
2019-08-01
|
Series: | Heidelberger Jahrbücher Online |
Subjects: | |
Online Access: | https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/hdjbo/article/view/23998 |
Similar Items
-
Citizen Science in der Biologie - Schwerpunkt Ornithologie
by: Michael Wink
Published: (2017-08-01) -
Schönheit aus psychologischer Sicht
by: Joachim Funke
Published: (2019-08-01) -
Die verborgene Schönheit der Natur: die Sicht des Physikers
by: Hans J. Pirner
Published: (2019-08-01) -
Ästhetische Ökonomie in der Gestalt der Pflanzen
by: Claudia Erbar, et al.
Published: (2019-08-01) -
Die Schönheit der Statistik
by: Christel Weiß
Published: (2019-08-01)