Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte

Für das Schreiben bieten Textverarbeitungsprogramme Möglichkeiten der (kollaborativen) Produktion, Korrektur und Überarbeitung von Texten. Studien zeigen aber, dass sich die Nutzung digitaler Schreibmedien im Unterricht erst dann positiv auf Textprodukte auswirkt, wenn sie in eine Lernumgebung inte...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Till Woerfel, Viktoria Michels
Format: Article
Language:deu
Published: University of Cologne 2022-12-01
Series:Medien im Deutschunterricht
Subjects:
Online Access:https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1634
_version_ 1828114447534653440
author Till Woerfel
Viktoria Michels
author_facet Till Woerfel
Viktoria Michels
author_sort Till Woerfel
collection DOAJ
description Für das Schreiben bieten Textverarbeitungsprogramme Möglichkeiten der (kollaborativen) Produktion, Korrektur und Überarbeitung von Texten. Studien zeigen aber, dass sich die Nutzung digitaler Schreibmedien im Unterricht erst dann positiv auf Textprodukte auswirkt, wenn sie in eine Lernumgebung integriert sind, die Schreib- und Überarbeitungsprozesse berücksichtigt. Der Beitrag stellt eine solche Lernumgebung vor, die im Rahmen des Forschungsprojekts EdToolS fächerübergreifend entwickelt wurde und zeigt exemplarisch, wie Lernenden im Unterricht Lese- und Schreibstrategien sowie digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Organisation ihrer Schreib- und Überarbeitungsprozesse vermittelt werden können. Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel beinhaltet drei Videos, die nur nach einem Download des Artikels in bzw. mit bestimmten Readern (die MiDU-Redaktion empfiehlt den Adobe Acrobat Reader) aktiviert bzw. angesehen werden können.   Abstract (english): The use of word processors as part of the writing processes in the classroom. A learning environment for teaching reading and writing strategies and the use of digital writing tools for writing and revising digital texts For writing, digital media, e. g. word processors, provide new opportunities for the (collaborative) writing, correction and revision of texts. Empirical evidence shows, however, that the use of writing software in classroom only has a positive impact on text production if it has previously been taught to learners in a suitable learning environment, which integrates writing and revision processes. This paper presents a learning environment, which was developed within the research project EdToolS. It shows how secondary students can develop reading, writing as well as digital and ICT literacy skills for organizing their writing and revision processes.
first_indexed 2024-04-11T12:24:33Z
format Article
id doaj.art-3ec32b3062e243deaf631ab2ba65aad7
institution Directory Open Access Journal
issn 2699-3465
language deu
last_indexed 2024-04-11T12:24:33Z
publishDate 2022-12-01
publisher University of Cologne
record_format Article
series Medien im Deutschunterricht
spelling doaj.art-3ec32b3062e243deaf631ab2ba65aad72022-12-22T04:23:58ZdeuUniversity of CologneMedien im Deutschunterricht2699-34652022-12-014210.18716/ojs/midu/2022.2.7Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler TexteTill WoerfelViktoria Michels Für das Schreiben bieten Textverarbeitungsprogramme Möglichkeiten der (kollaborativen) Produktion, Korrektur und Überarbeitung von Texten. Studien zeigen aber, dass sich die Nutzung digitaler Schreibmedien im Unterricht erst dann positiv auf Textprodukte auswirkt, wenn sie in eine Lernumgebung integriert sind, die Schreib- und Überarbeitungsprozesse berücksichtigt. Der Beitrag stellt eine solche Lernumgebung vor, die im Rahmen des Forschungsprojekts EdToolS fächerübergreifend entwickelt wurde und zeigt exemplarisch, wie Lernenden im Unterricht Lese- und Schreibstrategien sowie digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Organisation ihrer Schreib- und Überarbeitungsprozesse vermittelt werden können. Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel beinhaltet drei Videos, die nur nach einem Download des Artikels in bzw. mit bestimmten Readern (die MiDU-Redaktion empfiehlt den Adobe Acrobat Reader) aktiviert bzw. angesehen werden können.   Abstract (english): The use of word processors as part of the writing processes in the classroom. A learning environment for teaching reading and writing strategies and the use of digital writing tools for writing and revising digital texts For writing, digital media, e. g. word processors, provide new opportunities for the (collaborative) writing, correction and revision of texts. Empirical evidence shows, however, that the use of writing software in classroom only has a positive impact on text production if it has previously been taught to learners in a suitable learning environment, which integrates writing and revision processes. This paper presents a learning environment, which was developed within the research project EdToolS. It shows how secondary students can develop reading, writing as well as digital and ICT literacy skills for organizing their writing and revision processes. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1634LesestrategienSchreibstrategienTextrevisionTextverarbeitungsprogrammeDigitalisierungsbezogene KompetenzenICT Literacy
spellingShingle Till Woerfel
Viktoria Michels
Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
Medien im Deutschunterricht
Lesestrategien
Schreibstrategien
Textrevision
Textverarbeitungsprogramme
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen
ICT Literacy
title Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
title_full Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
title_fullStr Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
title_full_unstemmed Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
title_short Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
title_sort textverarbeitungsprogramme als teil des schreibprozesses im unterricht nutzen eine lernumgebung fur die vermittlung von lese und schreibstrategien und die nutzung digitaler schreibtools fur das schreiben und uberarbeiten digitaler texte
topic Lesestrategien
Schreibstrategien
Textrevision
Textverarbeitungsprogramme
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen
ICT Literacy
url https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1634
work_keys_str_mv AT tillwoerfel textverarbeitungsprogrammealsteildesschreibprozessesimunterrichtnutzeneinelernumgebungfurdievermittlungvonleseundschreibstrategienunddienutzungdigitalerschreibtoolsfurdasschreibenunduberarbeitendigitalertexte
AT viktoriamichels textverarbeitungsprogrammealsteildesschreibprozessesimunterrichtnutzeneinelernumgebungfurdievermittlungvonleseundschreibstrategienunddienutzungdigitalerschreibtoolsfurdasschreibenunduberarbeitendigitalertexte