Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
Für das Schreiben bieten Textverarbeitungsprogramme Möglichkeiten der (kollaborativen) Produktion, Korrektur und Überarbeitung von Texten. Studien zeigen aber, dass sich die Nutzung digitaler Schreibmedien im Unterricht erst dann positiv auf Textprodukte auswirkt, wenn sie in eine Lernumgebung inte...
Main Authors: | Till Woerfel, Viktoria Michels |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Cologne
2022-12-01
|
Series: | Medien im Deutschunterricht |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1634 |
Similar Items
-
Ins Schreiben kommen und im Schreiben bleiben – die Selbststeuerung beim Schreiben wissenschaftlicher Texte in den Qualifizierungsphasen
by: Katrin B. Klingsieck, et al.
Published: (2020-10-01) -
Einsatz digitaler Korrekturhilfen im Rechtschreibunterricht. Erste Erkenntnisse einer Pilotstudie in der Primarstufe und Sekundarstufe I
by: Tina Neff
Published: (2023-06-01) -
Möglichkeiten zur Identifikation und Förderung überfachlicher und fächerübergreifender digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium
by: Björn Bulizek
Published: (2024-06-01) -
ENTWICKLUNG DER FACHBEZOGENEN LESEKOMPETENZ FÜR STUDIERENDE GEISTESWISSENSCHAFTLICHER FÄCHER
by: Saša Podgoršek, et al.
Published: (2018-08-01) -
Evaluationskriterien für digitale Editionen und die reale Welt
by: Markus Schnoepf
Published: (2013-12-01)