Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt
Ausgangspunkt des Artikels sind die „Gesellschaftlichen Kompetenzen“, die der deutsche Sozialphilosoph Oskar Negt (* 1934) in den 1980er Jahren als einen inhaltlichen Vorschlag für ein Konzept zur kritischen politischen Bildung/Erwachsenenbildung entwickelte. Ausgehend von den politischen und ökono...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Berlin Regener Publishing House
2022-10-01
|
Series: | Conflict & Communication Online |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.cco.regener-online.de/2022_2/pdf/zeuner2022.pdf |
_version_ | 1811230176425541632 |
---|---|
author | Christine Zeuner |
author_facet | Christine Zeuner |
author_sort | Christine Zeuner |
collection | DOAJ |
description | Ausgangspunkt des Artikels sind die „Gesellschaftlichen Kompetenzen“, die der deutsche Sozialphilosoph Oskar Negt (* 1934) in den 1980er Jahren als einen inhaltlichen Vorschlag für ein Konzept zur kritischen politischen Bildung/Erwachsenenbildung entwickelte. Ausgehend von den politischen und ökonomischen Transformationsprozessen der 1980er Jahre konstatierte Negt eine gesellschaftliche Krise, die zu Unsicherheit und Orientierungslosigkeit führte. Sein Bildungskonzept soll Lernende dabei unterstützen, gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen, um politisch handelnd eingreifen zu können und die demokratische Gesellschaft im Sinne einer realistischen Utopie zu verändern. Der Beitrag fragt darüber hinaus nach den Möglichkeiten, im Sinne der von Negt definierten Gerechtigkeitskompetenz Ansätze einer kritischen Erwachsenenbildung neu zu denken. |
first_indexed | 2024-04-12T10:25:53Z |
format | Article |
id | doaj.art-3f0f556d961844ab942e2867efb5845f |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1618-0747 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-12T10:25:53Z |
publishDate | 2022-10-01 |
publisher | Berlin Regener Publishing House |
record_format | Article |
series | Conflict & Communication Online |
spelling | doaj.art-3f0f556d961844ab942e2867efb5845f2022-12-22T03:36:59ZdeuBerlin Regener Publishing HouseConflict & Communication Online1618-07472022-10-01212Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar NegtChristine ZeunerAusgangspunkt des Artikels sind die „Gesellschaftlichen Kompetenzen“, die der deutsche Sozialphilosoph Oskar Negt (* 1934) in den 1980er Jahren als einen inhaltlichen Vorschlag für ein Konzept zur kritischen politischen Bildung/Erwachsenenbildung entwickelte. Ausgehend von den politischen und ökonomischen Transformationsprozessen der 1980er Jahre konstatierte Negt eine gesellschaftliche Krise, die zu Unsicherheit und Orientierungslosigkeit führte. Sein Bildungskonzept soll Lernende dabei unterstützen, gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen, um politisch handelnd eingreifen zu können und die demokratische Gesellschaft im Sinne einer realistischen Utopie zu verändern. Der Beitrag fragt darüber hinaus nach den Möglichkeiten, im Sinne der von Negt definierten Gerechtigkeitskompetenz Ansätze einer kritischen Erwachsenenbildung neu zu denken.https://www.cco.regener-online.de/2022_2/pdf/zeuner2022.pdfkompetenzensubjektorientierungkritische politische bildungerfahrungurteilskraftemanzipationgerechtigkeitskompetenz |
spellingShingle | Christine Zeuner Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt Conflict & Communication Online kompetenzen subjektorientierung kritische politische bildung erfahrung urteilskraft emanzipation gerechtigkeitskompetenz |
title | Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt |
title_full | Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt |
title_fullStr | Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt |
title_full_unstemmed | Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt |
title_short | Aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen Erwachsenenbildung – Überlegungen im Anschluss an Oskar Negt |
title_sort | aspekte einer gerechtigkeitsbewussten kritischen erwachsenenbildung uberlegungen im anschluss an oskar negt |
topic | kompetenzen subjektorientierung kritische politische bildung erfahrung urteilskraft emanzipation gerechtigkeitskompetenz |
url | https://www.cco.regener-online.de/2022_2/pdf/zeuner2022.pdf |
work_keys_str_mv | AT christinezeuner aspekteeinergerechtigkeitsbewusstenkritischenerwachsenenbildunguberlegungenimanschlussanoskarnegt |