Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt

Der Beitrag beleuchtet den Hintergrund im Film, um für seine möglichen Bedeutungen und sein Bildungspotenzial zu sensibilisieren. Nach einer Einleitung (1.) folgen Ausführungen, die Möglichkeiten und Funktionen des Hintergrunds und des Vordergrunds im Film aufzeigen (2.). Auf dieser Basis wird ansch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ulrich Kumher
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-09-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6259
Description
Summary:Der Beitrag beleuchtet den Hintergrund im Film, um für seine möglichen Bedeutungen und sein Bildungspotenzial zu sensibilisieren. Nach einer Einleitung (1.) folgen Ausführungen, die Möglichkeiten und Funktionen des Hintergrunds und des Vordergrunds im Film aufzeigen (2.). Auf dieser Basis wird anschließend auf die Stadt als Hintergrund im Film fokussiert (3.). Eine Konkretisierung finden die Beobachtungen und Überlegungen insbesondere anhand der Filmadaption „The Ghost in the Shell“ aus dem Jahr 2017 (4.). Die abschließenden Ausführungen beziehen sich auf das Bildungspotenzial der Beschäftigung mit dem Hintergrund, wobei speziell auf die Lebensrelevanz abgehoben wird. Es handelt sich um einen polyästhetischen Ausblick (5.).
ISSN:2307-3187