Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt

Der Beitrag beleuchtet den Hintergrund im Film, um für seine möglichen Bedeutungen und sein Bildungspotenzial zu sensibilisieren. Nach einer Einleitung (1.) folgen Ausführungen, die Möglichkeiten und Funktionen des Hintergrunds und des Vordergrunds im Film aufzeigen (2.). Auf dieser Basis wird ansch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ulrich Kumher
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-09-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6259
_version_ 1798027316150927360
author Ulrich Kumher
author_facet Ulrich Kumher
author_sort Ulrich Kumher
collection DOAJ
description Der Beitrag beleuchtet den Hintergrund im Film, um für seine möglichen Bedeutungen und sein Bildungspotenzial zu sensibilisieren. Nach einer Einleitung (1.) folgen Ausführungen, die Möglichkeiten und Funktionen des Hintergrunds und des Vordergrunds im Film aufzeigen (2.). Auf dieser Basis wird anschließend auf die Stadt als Hintergrund im Film fokussiert (3.). Eine Konkretisierung finden die Beobachtungen und Überlegungen insbesondere anhand der Filmadaption „The Ghost in the Shell“ aus dem Jahr 2017 (4.). Die abschließenden Ausführungen beziehen sich auf das Bildungspotenzial der Beschäftigung mit dem Hintergrund, wobei speziell auf die Lebensrelevanz abgehoben wird. Es handelt sich um einen polyästhetischen Ausblick (5.).
first_indexed 2024-04-11T18:49:24Z
format Article
id doaj.art-3f64541f888d4010aaee9f4712c0fa03
institution Directory Open Access Journal
issn 2307-3187
language deu
last_indexed 2024-04-11T18:49:24Z
publishDate 2021-09-01
publisher Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
record_format Article
series Medienimpulse
spelling doaj.art-3f64541f888d4010aaee9f4712c0fa032022-12-22T04:08:27ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872021-09-0159310.21243/mi-03-21-08Hintergründe: Stadtansichten einer GeisterstadtUlrich KumherDer Beitrag beleuchtet den Hintergrund im Film, um für seine möglichen Bedeutungen und sein Bildungspotenzial zu sensibilisieren. Nach einer Einleitung (1.) folgen Ausführungen, die Möglichkeiten und Funktionen des Hintergrunds und des Vordergrunds im Film aufzeigen (2.). Auf dieser Basis wird anschließend auf die Stadt als Hintergrund im Film fokussiert (3.). Eine Konkretisierung finden die Beobachtungen und Überlegungen insbesondere anhand der Filmadaption „The Ghost in the Shell“ aus dem Jahr 2017 (4.). Die abschließenden Ausführungen beziehen sich auf das Bildungspotenzial der Beschäftigung mit dem Hintergrund, wobei speziell auf die Lebensrelevanz abgehoben wird. Es handelt sich um einen polyästhetischen Ausblick (5.).https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6259FilmFilmbildungMediendidaktikHintergrundStadtMedienkompetenz
spellingShingle Ulrich Kumher
Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt
Medienimpulse
Film
Filmbildung
Mediendidaktik
Hintergrund
Stadt
Medienkompetenz
title Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt
title_full Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt
title_fullStr Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt
title_full_unstemmed Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt
title_short Hintergründe: Stadtansichten einer Geisterstadt
title_sort hintergrunde stadtansichten einer geisterstadt
topic Film
Filmbildung
Mediendidaktik
Hintergrund
Stadt
Medienkompetenz
url https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6259
work_keys_str_mv AT ulrichkumher hintergrundestadtansichteneinergeisterstadt