Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung

Nachhaltigkeit gewann in den letzten 15 Jahren an Bedeutung und wenn man sich die Tourismusbranche ansieht, ist nachhaltige Entwicklung in aller Munde. Um die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im Bereich Weintourismus und deren einzelne Maßnahmen zu bewerten, wurde eine internationale Studie mit 1,580...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Szolnoki Gergely, Stelter Anne-Christin, Tafel Maximilian, Ridoff Niklas, Nilsson Calle
Format: Article
Language:English
Published: EDP Sciences 2023-01-01
Series:BIO Web of Conferences
Online Access:https://www.bio-conferences.org/articles/bioconf/full_html/2023/01/bioconf_oiv2022_03007/bioconf_oiv2022_03007.html
_version_ 1811157557688926208
author Szolnoki Gergely
Stelter Anne-Christin
Tafel Maximilian
Ridoff Niklas
Nilsson Calle
author_facet Szolnoki Gergely
Stelter Anne-Christin
Tafel Maximilian
Ridoff Niklas
Nilsson Calle
author_sort Szolnoki Gergely
collection DOAJ
description Nachhaltigkeit gewann in den letzten 15 Jahren an Bedeutung und wenn man sich die Tourismusbranche ansieht, ist nachhaltige Entwicklung in aller Munde. Um die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im Bereich Weintourismus und deren einzelne Maßnahmen zu bewerten, wurde eine internationale Studie mit 1,580 Weingütern aus 42 Ländern durchgeführt. Ziel war es, die Einstellung der Produzenten zu verstehen und allgemeine Informationen sowie konkrete Beispiele zur erfolgreichen Umsetzung von nachhaltigem Weintourismus zu erforschen. Darüber hinaus war auch die zukünftig erwartete Wichtigkeit des nachhaltigen Weintourismus ein wichtiger Aspekt der Studie. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle für die Weingüter spielt. Ebenso sehen sie im Weintourismus ein wichtiges Werkzeug, ihr gesamtes Unternehmen nachhaltiger auszurichten. Jedoch ergab die Umfrage auch, dass die Winzer Verbesserungsmöglichkeiten bei ihren weintouristischen Angeboten in Bezug auf Nachhaltigkeit sehen. Die Förderung der Biodiversität (ökologisch), die Entwicklung einer langfristigen Unternehmensstrategie (ökonomisch) und ein offener und ehrlicher Umgang mit den Mitarbeitern (sozial) sind nach Ansicht der Produzenten die wirksamsten Maßnahmen, nachhaltigen Weintourismus zu fördern.
first_indexed 2024-04-10T05:09:16Z
format Article
id doaj.art-4140947259f64a8490cd9e4ab4d0294b
institution Directory Open Access Journal
issn 2117-4458
language English
last_indexed 2024-04-10T05:09:16Z
publishDate 2023-01-01
publisher EDP Sciences
record_format Article
series BIO Web of Conferences
spelling doaj.art-4140947259f64a8490cd9e4ab4d0294b2023-03-09T11:16:40ZengEDP SciencesBIO Web of Conferences2117-44582023-01-01560300710.1051/bioconf/20235603007bioconf_oiv2022_03007Nachhaltiger Weintourismus - eine globale BefragungSzolnoki Gergely0Stelter Anne-Christin1Tafel Maximilian2Ridoff Niklas3Nilsson Calle4Geisenheim UniversityGeisenheim UniversityGeisenheim UniversityWeinTourism.comWeinTourism.comNachhaltigkeit gewann in den letzten 15 Jahren an Bedeutung und wenn man sich die Tourismusbranche ansieht, ist nachhaltige Entwicklung in aller Munde. Um die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im Bereich Weintourismus und deren einzelne Maßnahmen zu bewerten, wurde eine internationale Studie mit 1,580 Weingütern aus 42 Ländern durchgeführt. Ziel war es, die Einstellung der Produzenten zu verstehen und allgemeine Informationen sowie konkrete Beispiele zur erfolgreichen Umsetzung von nachhaltigem Weintourismus zu erforschen. Darüber hinaus war auch die zukünftig erwartete Wichtigkeit des nachhaltigen Weintourismus ein wichtiger Aspekt der Studie. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle für die Weingüter spielt. Ebenso sehen sie im Weintourismus ein wichtiges Werkzeug, ihr gesamtes Unternehmen nachhaltiger auszurichten. Jedoch ergab die Umfrage auch, dass die Winzer Verbesserungsmöglichkeiten bei ihren weintouristischen Angeboten in Bezug auf Nachhaltigkeit sehen. Die Förderung der Biodiversität (ökologisch), die Entwicklung einer langfristigen Unternehmensstrategie (ökonomisch) und ein offener und ehrlicher Umgang mit den Mitarbeitern (sozial) sind nach Ansicht der Produzenten die wirksamsten Maßnahmen, nachhaltigen Weintourismus zu fördern.https://www.bio-conferences.org/articles/bioconf/full_html/2023/01/bioconf_oiv2022_03007/bioconf_oiv2022_03007.html
spellingShingle Szolnoki Gergely
Stelter Anne-Christin
Tafel Maximilian
Ridoff Niklas
Nilsson Calle
Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung
BIO Web of Conferences
title Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung
title_full Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung
title_fullStr Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung
title_full_unstemmed Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung
title_short Nachhaltiger Weintourismus - eine globale Befragung
title_sort nachhaltiger weintourismus eine globale befragung
url https://www.bio-conferences.org/articles/bioconf/full_html/2023/01/bioconf_oiv2022_03007/bioconf_oiv2022_03007.html
work_keys_str_mv AT szolnokigergely nachhaltigerweintourismuseineglobalebefragung
AT stelterannechristin nachhaltigerweintourismuseineglobalebefragung
AT tafelmaximilian nachhaltigerweintourismuseineglobalebefragung
AT ridoffniklas nachhaltigerweintourismuseineglobalebefragung
AT nilssoncalle nachhaltigerweintourismuseineglobalebefragung