Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen

INIS (International Nuclear Information System) ist die weltweit größte Datenbank im Bereich der friedlichen Nutzung von Nuklearwissenschaften und wird von der IAEA (International Atomic Energy Agency) und ihren Mitgliedsstaaten betrieben. Das österreichische INIS-Zentrum befindet sich an der Zentra...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lilian Nowak
Format: Article
Language:deu
Published: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2015-06-01
Series:Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Subjects:
Online Access:https://ojs.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/996
_version_ 1797709327933374464
author Lilian Nowak
author_facet Lilian Nowak
author_sort Lilian Nowak
collection DOAJ
description INIS (International Nuclear Information System) ist die weltweit größte Datenbank im Bereich der friedlichen Nutzung von Nuklearwissenschaften und wird von der IAEA (International Atomic Energy Agency) und ihren Mitgliedsstaaten betrieben. Das österreichische INIS-Zentrum befindet sich an der Zentralbibliothek für Physik und ist zuständig für die Auswahl und die Eingabe von relevanter, in Österreich publizierter Literatur. Mit über 3,3 Millionen bibliographischen Records ermöglicht die INIS Collection Zugriff auf eine einzigartige Sammlung von grauer Literatur im Bereich der Nuklearwissenschaften. Dazu gehören über 280.000 Volltext-Dokumente wie u.a. wissenschaftliche und technische Reports, Konferenzprotokolle und Patente, welche nicht auf herkömmlichem Wege zur Verfügung stehen. Dieser Beitrag beschäftigt sich im speziellen mit der INIS Collection Search, welche mithilfe des multilingualen INIS-Thesaurus ein äußerst präzises Suchergebnis ermöglicht. Der Thesaurus umfasst 30.000 Begriffe und ist in allen Amtssprachen der IAEA (Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch und Deutsch) erhältlich. Der Zugriff auf die INIS Collection, die INIS bibliographische Datenbank und auf die Volltext-Dokumente ist kostenlos über die INIS Website http://www.iaea.org/INIS möglich. INIS Collection Search wird von Google Search Appliance betrieben, wobei besonderer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit des Suchsystems gelegt wurde. Die Sucheingabe kann dabei auf zwei grundlegende Sucharten erfolgen: Standard Search und Advanced Search. Für registrierte INIS-Benutzer ist der Zugriff auf ein umfassendes Informationsangebot der IAEA sowie auf ein eigenes »User profile« und einen »Workspace« gewährleistet, wo sich u.a. Suchergebnisse und Suchabfragen (Queries) speichern und verwalten lassen. Nach einer kurzen, allgemeinen Einführung über INIS und ICS werden ausgewählte Fallbeispiele zur Anwendung der ICS gezeigt. Abschließen werden noch neue Entwicklungen im Bereich der INIS Collection Search besprochen.
first_indexed 2024-03-12T06:35:56Z
format Article
id doaj.art-41519800f84f4524ab665bd006fb060b
institution Directory Open Access Journal
issn 1022-2588
language deu
last_indexed 2024-03-12T06:35:56Z
publishDate 2015-06-01
publisher Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
record_format Article
series Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
spelling doaj.art-41519800f84f4524ab665bd006fb060b2023-09-03T01:20:16ZdeuVereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und BibliothekareMitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare1022-25882015-06-016814555766Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen EntwicklungenLilian NowakINIS (International Nuclear Information System) ist die weltweit größte Datenbank im Bereich der friedlichen Nutzung von Nuklearwissenschaften und wird von der IAEA (International Atomic Energy Agency) und ihren Mitgliedsstaaten betrieben. Das österreichische INIS-Zentrum befindet sich an der Zentralbibliothek für Physik und ist zuständig für die Auswahl und die Eingabe von relevanter, in Österreich publizierter Literatur. Mit über 3,3 Millionen bibliographischen Records ermöglicht die INIS Collection Zugriff auf eine einzigartige Sammlung von grauer Literatur im Bereich der Nuklearwissenschaften. Dazu gehören über 280.000 Volltext-Dokumente wie u.a. wissenschaftliche und technische Reports, Konferenzprotokolle und Patente, welche nicht auf herkömmlichem Wege zur Verfügung stehen. Dieser Beitrag beschäftigt sich im speziellen mit der INIS Collection Search, welche mithilfe des multilingualen INIS-Thesaurus ein äußerst präzises Suchergebnis ermöglicht. Der Thesaurus umfasst 30.000 Begriffe und ist in allen Amtssprachen der IAEA (Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch und Deutsch) erhältlich. Der Zugriff auf die INIS Collection, die INIS bibliographische Datenbank und auf die Volltext-Dokumente ist kostenlos über die INIS Website http://www.iaea.org/INIS möglich. INIS Collection Search wird von Google Search Appliance betrieben, wobei besonderer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit des Suchsystems gelegt wurde. Die Sucheingabe kann dabei auf zwei grundlegende Sucharten erfolgen: Standard Search und Advanced Search. Für registrierte INIS-Benutzer ist der Zugriff auf ein umfassendes Informationsangebot der IAEA sowie auf ein eigenes »User profile« und einen »Workspace« gewährleistet, wo sich u.a. Suchergebnisse und Suchabfragen (Queries) speichern und verwalten lassen. Nach einer kurzen, allgemeinen Einführung über INIS und ICS werden ausgewählte Fallbeispiele zur Anwendung der ICS gezeigt. Abschließen werden noch neue Entwicklungen im Bereich der INIS Collection Search besprochen.https://ojs.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/996INIS Collection SearchIAEADatenbankfriedliche Nutzung von NuklearwissenschaftenINIS Thesaursbibliographische RecordsVolltextdokumentegraue Literaturmultilinguales InterfaceINIS Collection und GoogleIAEA App (Ne- News)
spellingShingle Lilian Nowak
Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
INIS Collection Search
IAEA
Datenbank
friedliche Nutzung von Nuklearwissenschaften
INIS Thesaurs
bibliographische Records
Volltextdokumente
graue Literatur
multilinguales Interface
INIS Collection und Google
IAEA App (Ne- News)
title Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
title_full Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
title_fullStr Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
title_full_unstemmed Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
title_short Die INIS Collection Search - Einlicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
title_sort die inis collection search einlicke und fallbeispiele zu neuen entwicklungen
topic INIS Collection Search
IAEA
Datenbank
friedliche Nutzung von Nuklearwissenschaften
INIS Thesaurs
bibliographische Records
Volltextdokumente
graue Literatur
multilinguales Interface
INIS Collection und Google
IAEA App (Ne- News)
url https://ojs.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/996
work_keys_str_mv AT liliannowak dieiniscollectionsearcheinlickeundfallbeispielezuneuenentwicklungen