Digitale Medien im Blickwinkel des Symbolischen Interaktionismus
Dieser Artikel zeigt anhand von Beispielen auf, dass die Theorien des Symbolischen Interaktionismus an Aktualität nichts eingebüßt haben, obwohl es aufgrund von digitalen Medien einen einschneidenden gesellschaftlichen Wandel vor allem in der Art und Weise, wie Kommunikation und soziale Interaktione...
Main Author: | Ursula Dopplinger |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2015-09-01
|
Series: | Medienimpulse |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1453 |
Similar Items
-
«Ein Zeichen sind wir, deutungslos»
by: Claudia Welz
Published: (2008-06-01) -
Digitale Medien im Wandel der Bildungskultur - neues Lernen als Chance
by: Beat Mürner, et al.
Published: (2014-02-01) -
[Me]nsch – Werkzeug – [I]nteraktion. Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft
by: Thomas Knaus
Published: (2018-03-01) -
Aneignungs- und Nutzungsweisen Neuer Medien – Intuition, Kreativität, Kompetenz
by: Björn Egbert, et al.
Published: (2015-08-01) -
Rezension zu: Lesen im digitalen Zeitalter / Gerhard Lauer
by: Ulrich Hohoff
Published: (2021-05-01)