Deutsch-bosnischer Sprachkontakt am Beispiel bosnischer Kulturspezifika in Milena Preindlsberger-Mrazovićs Die Bosnische Ostbahn
Österreich-Ungarns Rolle als Okkupations- und später auch Annexionsmacht in Bosnien-Herzegowina war u. a. auch von einem Versuch geprägt, das Land kulturell „zu missionieren“ und es an mitteleuropäische Kulturströmungen anzuschließen. Die beginnende Industrialisierung oder große Infrastrukturprojek...
Main Author: | Nedad Memić |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2020-12-01
|
Series: | Linguistica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/9958 |
Similar Items
-
Besonderheiten der deutschen Verwaltungssprache im k. u. k. Bosnien-Herzegowina
by: Nedad Memić
Published: (2019-10-01) -
Frauenbewegung in Bosnien und Herzegowina: Aktivistinnen erinnern sich
by: Zlatiborka Popov-Momčinović
Published: (2023-10-01) -
BEITRAG VON HSS ZUR VERMINDERUNG DES
HUNGERS IN HERZEGOWINA
by: Ivica Glibušić
Published: (2007-01-01) -
Slowenisch-deutscher Sprachkontakt gezeigt an der Sprachinsel Zarz/Sorica im Vergleich mit Kärnten
by: Heinz-Dieter Pohl
Published: (2020-12-01) -
Deutsch-slawischer Siedlungs- und Sprachkontakt im Gebiet zwischen Saale und Neiße – vorgestellt an ausgewählten Ortsnamen (Siedlungsnamen)
by: Inge Bily
Published: (2015-12-01)