Wie Profilbildung und Vielfaltsmanagement ineinandergreifen: eine Website-Analyse des österreichischen Fachhochschul-Sektors
Aufgrund rechtlicher, ethischer und ökonomischer Gegebenheiten hat sich Diversität an Hochschulen zum regelrechten Hype entwickelt. Ein kontextsensibler Rückgriff auf unterschiedliche Paradigmen scheint nicht nur aufgrund zahlreicher Transformationsprozesse (Digitalisierung, breite Teilhabe an hoch...
Main Authors: | Martina Gaisch, Victoria Rammer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2020-10-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1428 |
Similar Items
-
Editorial: Institutionelle Differenzierung und Profilbildung im Hochschulbereich
by: Dieter Euler, et al.
Published: (2018-09-01) -
Wirkungen eines monoedukativen Studienangebots an einer Fachhochschule
by: Ulrike Schleier
Published: (2011-01-01) -
Forschung an einer Fachhochschule - ein siebenteiliger Bericht
by: Nicole Gonser
Published: (2012-03-01) -
Ein Umweltchemie-Praktikum an der Fachhochschule Darmstadt
by: Peter Fischer, et al.
Published: (1994-10-01) -
Wissenschaftliche Weiterbildung - ein unterschätztes Element zur Profilbildung österreichischer Universitäten?!
by: Elke Gornik
Published: (2018-09-01)