Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika
Religion ist gegenwärtig in mehr als die Hälfte aller Konflikte weltweit involviert. Das ist nicht zuletzt deshalb von Bedeutung, da der Faktor Religion in Konflikten einen oftmals signifikant gewaltsteigernden Einfluss hat. Der Artikel skizziert einige Überlegungen zur Religion als Konfliktfaktor...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Karl Franzens-Universität Graz
2018-01-01
|
Series: | Limina |
Subjects: | |
Online Access: | https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/2889738 |
_version_ | 1828900617070837760 |
---|---|
author | Lakitsch, Maximilian |
author_facet | Lakitsch, Maximilian |
author_sort | Lakitsch, Maximilian |
collection | DOAJ |
description | Religion ist gegenwärtig in mehr als die Hälfte aller Konflikte weltweit involviert. Das ist nicht zuletzt deshalb von Bedeutung, da der Faktor Religion in Konflikten einen oftmals signifikant gewaltsteigernden Einfluss
hat. Der Artikel skizziert einige Überlegungen zur Religion als Konfliktfaktor in den Internationalen Beziehungen. Dabei liegt der geographische
Schwerpunkt mit Nordafrika und dem Nahen Osten auf jener Region, in
welcher diese Konflikte am häufigsten sind. Nach einer Erörterung über
die Möglichkeiten und Grundzüge einer adäquaten Analyse von Religion in
ihrer konfliktantreibenden Rolle, werden exemplarisch einige Beispiele aus
dem Nahen Osten und Nordafrika beschrieben. In einem nächsten Schritt
wird auf dieser Grundlage auf die Relevanz von Religion als Friedensfaktor
eingegangen. Der abschließende Teil des Textes geht auf die Notwendigkeit
der Einbettung jedes lokalen und nationalen Befundes in seinen größeren
regionalen und internationalen Kontext ein. So werden schließlich einige
Grundlinien für eine Integration von Religion in eine Theorie der Internationalen Beziehungen umrissen. |
first_indexed | 2024-12-13T15:50:09Z |
format | Article |
id | doaj.art-444cffb789a74eba94cdfe6e14e52b56 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2617-1953 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-13T15:50:09Z |
publishDate | 2018-01-01 |
publisher | Karl Franzens-Universität Graz |
record_format | Article |
series | Limina |
spelling | doaj.art-444cffb789a74eba94cdfe6e14e52b562022-12-21T23:39:33ZdeuKarl Franzens-Universität GrazLimina2617-19532018-01-01119211310.25364/17.1:2018.1.7Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und NordafrikaLakitsch, Maximilian0Universität GrazReligion ist gegenwärtig in mehr als die Hälfte aller Konflikte weltweit involviert. Das ist nicht zuletzt deshalb von Bedeutung, da der Faktor Religion in Konflikten einen oftmals signifikant gewaltsteigernden Einfluss hat. Der Artikel skizziert einige Überlegungen zur Religion als Konfliktfaktor in den Internationalen Beziehungen. Dabei liegt der geographische Schwerpunkt mit Nordafrika und dem Nahen Osten auf jener Region, in welcher diese Konflikte am häufigsten sind. Nach einer Erörterung über die Möglichkeiten und Grundzüge einer adäquaten Analyse von Religion in ihrer konfliktantreibenden Rolle, werden exemplarisch einige Beispiele aus dem Nahen Osten und Nordafrika beschrieben. In einem nächsten Schritt wird auf dieser Grundlage auf die Relevanz von Religion als Friedensfaktor eingegangen. Der abschließende Teil des Textes geht auf die Notwendigkeit der Einbettung jedes lokalen und nationalen Befundes in seinen größeren regionalen und internationalen Kontext ein. So werden schließlich einige Grundlinien für eine Integration von Religion in eine Theorie der Internationalen Beziehungen umrissen.https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/2889738international relationspeacebuildingmenareligion und konfliktreligiöse gewalt |
spellingShingle | Lakitsch, Maximilian Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika Limina international relations peacebuilding mena religion und konflikt religiöse gewalt |
title | Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika |
title_full | Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika |
title_fullStr | Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika |
title_full_unstemmed | Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika |
title_short | Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen : Herausforderung Naher Osten und Nordafrika |
title_sort | religion und konflikt in den internationalen beziehungen herausforderung naher osten und nordafrika |
topic | international relations peacebuilding mena religion und konflikt religiöse gewalt |
url | https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/2889738 |
work_keys_str_mv | AT lakitschmaximilian religionundkonfliktindeninternationalenbeziehungenherausforderungnaherostenundnordafrika |