„Es macht einfach Sinn!”
Neil Smith (1954-2012) hat eine ganze Generation von Stadtforscher*innen geprägt, die sich selbst in städtische Konflikte begeben und in den letzten 40 Jahren versucht haben, soziale Mobilisierungen gegen Aufwertung und Verdrängung zu unterstützen. Sein eigenes Schreiben war über viele Jahre mit sei...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
2019-11-01
|
Series: | Sub\urban |
Subjects: | |
Online Access: | https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/505 |
_version_ | 1797704318304911360 |
---|---|
author | Andrej Holm |
author_facet | Andrej Holm |
author_sort | Andrej Holm |
collection | DOAJ |
description | Neil Smith (1954-2012) hat eine ganze Generation von Stadtforscher*innen geprägt, die sich selbst in städtische Konflikte begeben und in den letzten 40 Jahren versucht haben, soziale Mobilisierungen gegen Aufwertung und Verdrängung zu unterstützen. Sein eigenes Schreiben war über viele Jahre mit seinen politischen Aktivitäten verbunden und hat vielen stadtpolitisch Aktiven geholfen, die Analyse städtischer Konflikte vom Kopf auf die Füße zu stellen. Der Text hebt die Bedeutung der Rent-Gap-Theorie für die Gentrification-Forschung hervor und zeigt, dass Gentrification nicht nur im Stadtraum, sondern auch in den wissenschaftlichen und politischen Debatten umkämpft ist. |
first_indexed | 2024-03-12T05:18:36Z |
format | Article |
id | doaj.art-44760be121e8429a943557b4fafccf89 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2197-2567 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T05:18:36Z |
publishDate | 2019-11-01 |
publisher | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung |
record_format | Article |
series | Sub\urban |
spelling | doaj.art-44760be121e8429a943557b4fafccf892023-09-03T07:49:27Zdeusub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschungSub\urban2197-25672019-11-017310.36900/suburban.v7i3.505„Es macht einfach Sinn!”Andrej HolmNeil Smith (1954-2012) hat eine ganze Generation von Stadtforscher*innen geprägt, die sich selbst in städtische Konflikte begeben und in den letzten 40 Jahren versucht haben, soziale Mobilisierungen gegen Aufwertung und Verdrängung zu unterstützen. Sein eigenes Schreiben war über viele Jahre mit seinen politischen Aktivitäten verbunden und hat vielen stadtpolitisch Aktiven geholfen, die Analyse städtischer Konflikte vom Kopf auf die Füße zu stellen. Der Text hebt die Bedeutung der Rent-Gap-Theorie für die Gentrification-Forschung hervor und zeigt, dass Gentrification nicht nur im Stadtraum, sondern auch in den wissenschaftlichen und politischen Debatten umkämpft ist.https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/505GentrificationStadtentwicklungSoziale Kämpfe |
spellingShingle | Andrej Holm „Es macht einfach Sinn!” Sub\urban Gentrification Stadtentwicklung Soziale Kämpfe |
title | „Es macht einfach Sinn!” |
title_full | „Es macht einfach Sinn!” |
title_fullStr | „Es macht einfach Sinn!” |
title_full_unstemmed | „Es macht einfach Sinn!” |
title_short | „Es macht einfach Sinn!” |
title_sort | es macht einfach sinn |
topic | Gentrification Stadtentwicklung Soziale Kämpfe |
url | https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/505 |
work_keys_str_mv | AT andrejholm esmachteinfachsinn |