Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft

Schon seit langem war aufgefallen, dass auf dem Territorium des historischen Ungarn in einer ungewöhnlichen Dichte Ortsnamen begegnen, die durch die Bezeichnungen für die einzelnen Wochentage motiviert sind, was darauf schliessen lässt, dass diese mit der Abhaltung von Wochenmärkten in Zusammenhang...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Robert Zett
Format: Article
Language:deu
Published: Hrvatska Akademija Znanosti i Umjetnosti 1997-01-01
Series:Folia Onomastica Croatica
Online Access:https://hrcak.srce.hr/file/263247
_version_ 1831569637637095424
author Robert Zett
author_facet Robert Zett
author_sort Robert Zett
collection DOAJ
description Schon seit langem war aufgefallen, dass auf dem Territorium des historischen Ungarn in einer ungewöhnlichen Dichte Ortsnamen begegnen, die durch die Bezeichnungen für die einzelnen Wochentage motiviert sind, was darauf schliessen lässt, dass diese mit der Abhaltung von Wochenmärkten in Zusammenhang standen. Bekannte Beispiele dafür sind etwa Szombathely in Westungarn, Muraszombat — Murska Sobota im slovenischen Uebermurgebiet, Szepescsütörtökhely - Spissk~ Stvrtok - Donnersmarkt in der Zips oder Dunaszerdahely - Dunajskä Streda auf der Schüttinsel in der südwestlichen Slowakei.
first_indexed 2024-12-17T12:36:52Z
format Article
id doaj.art-44f1e524630949be80186ede60895db8
institution Directory Open Access Journal
issn 1330-0695
1848-7858
language deu
last_indexed 2024-12-17T12:36:52Z
publishDate 1997-01-01
publisher Hrvatska Akademija Znanosti i Umjetnosti
record_format Article
series Folia Onomastica Croatica
spelling doaj.art-44f1e524630949be80186ede60895db82022-12-21T21:48:14ZdeuHrvatska Akademija Znanosti i UmjetnostiFolia Onomastica Croatica1330-06951848-78581997-01-016Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische NamenlandschaftRobert ZettSchon seit langem war aufgefallen, dass auf dem Territorium des historischen Ungarn in einer ungewöhnlichen Dichte Ortsnamen begegnen, die durch die Bezeichnungen für die einzelnen Wochentage motiviert sind, was darauf schliessen lässt, dass diese mit der Abhaltung von Wochenmärkten in Zusammenhang standen. Bekannte Beispiele dafür sind etwa Szombathely in Westungarn, Muraszombat — Murska Sobota im slovenischen Uebermurgebiet, Szepescsütörtökhely - Spissk~ Stvrtok - Donnersmarkt in der Zips oder Dunaszerdahely - Dunajskä Streda auf der Schüttinsel in der südwestlichen Slowakei.https://hrcak.srce.hr/file/263247
spellingShingle Robert Zett
Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft
Folia Onomastica Croatica
title Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft
title_full Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft
title_fullStr Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft
title_full_unstemmed Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft
title_short Wochenmarkt-Ortsnamen: eine mittelalaterliche ungarlaendische Namenlandschaft
title_sort wochenmarkt ortsnamen eine mittelalaterliche ungarlaendische namenlandschaft
url https://hrcak.srce.hr/file/263247
work_keys_str_mv AT robertzett wochenmarktortsnameneinemittelalaterlicheungarlaendischenamenlandschaft