Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann
<p>Der Vorschlag, Asylsuchende doch einfach direkt an der Grenze abzuweisen, ist als politisches Material erstaunlich langlebig. Erstaunlich, weil das Recht dem Vorschlag so eindeutig entgegensteht. Das Europarecht steht ihm entgegen, in Form der Regelungen der Dublin-Verordnung. Wenn man die...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
|
Series: | Verfassungsblog |
Subjects: | |
Online Access: | https://verfassungsblog.de/weshalb-man-asylsuchende-nicht-an-der-grenze-abweisen-kann/ |
_version_ | 1817968955926511616 |
---|---|
author | Dana Schmalz |
author_facet | Dana Schmalz |
author_sort | Dana Schmalz |
collection | DOAJ |
description | <p>Der Vorschlag, Asylsuchende doch einfach direkt an der Grenze abzuweisen, ist als politisches Material erstaunlich langlebig. Erstaunlich, weil das Recht dem Vorschlag so eindeutig entgegensteht. Das Europarecht steht ihm entgegen, in Form der Regelungen der Dublin-Verordnung. Wenn man die ändern oder missachten möchte, steht dem Vorschlag immer noch das Verbot der Kollektivausweisung in der EMRK entgegen. Und falls die entsprechenden Fraktionen überlegen, aus der EMRK auszutreten, steht der Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze auch noch das Völkergewohnheitsrecht entgegen, mit dem Refoulement-Verbot und der deklaratorischen Natur der Flüchtlingsanerkennung. Insofern wäre politische Energie besser investiert, indem über rechtskonforme Vorschläge der Gestaltung von Flüchtlingsschutz diskutiert wird.</p>
|
first_indexed | 2024-04-13T20:15:25Z |
format | Article |
id | doaj.art-452bcd02365e461ab098e1853ef33cae |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2366-7044 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-13T20:15:25Z |
publisher | Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH |
record_format | Article |
series | Verfassungsblog |
spelling | doaj.art-452bcd02365e461ab098e1853ef33cae2022-12-22T02:31:44ZdeuMax Steinbeis Verfassungsblog GmbHVerfassungsblog2366-70442366-7044Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kannDana Schmalz<p>Der Vorschlag, Asylsuchende doch einfach direkt an der Grenze abzuweisen, ist als politisches Material erstaunlich langlebig. Erstaunlich, weil das Recht dem Vorschlag so eindeutig entgegensteht. Das Europarecht steht ihm entgegen, in Form der Regelungen der Dublin-Verordnung. Wenn man die ändern oder missachten möchte, steht dem Vorschlag immer noch das Verbot der Kollektivausweisung in der EMRK entgegen. Und falls die entsprechenden Fraktionen überlegen, aus der EMRK auszutreten, steht der Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze auch noch das Völkergewohnheitsrecht entgegen, mit dem Refoulement-Verbot und der deklaratorischen Natur der Flüchtlingsanerkennung. Insofern wäre politische Energie besser investiert, indem über rechtskonforme Vorschläge der Gestaltung von Flüchtlingsschutz diskutiert wird.</p> https://verfassungsblog.de/weshalb-man-asylsuchende-nicht-an-der-grenze-abweisen-kann/Asyl, Dublin III, Grenzschutz, Non Refoulement |
spellingShingle | Dana Schmalz Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann Verfassungsblog Asyl, Dublin III, Grenzschutz, Non Refoulement |
title | Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann |
title_full | Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann |
title_fullStr | Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann |
title_full_unstemmed | Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann |
title_short | Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann |
title_sort | weshalb man asylsuchende nicht an der grenze abweisen kann |
topic | Asyl, Dublin III, Grenzschutz, Non Refoulement |
url | https://verfassungsblog.de/weshalb-man-asylsuchende-nicht-an-der-grenze-abweisen-kann/ |
work_keys_str_mv | AT danaschmalz weshalbmanasylsuchendenichtandergrenzeabweisenkann |