Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?

Zu klären ist zunächst, was unter Zensur zu verstehen ist. Ferner geht es um die Frage, ob Zensur in den westlichen Demokratien als überwundenes historisches Phänomen gelten kann oder in unterschiedlicher Gestalt auch gegenwärtig und zukünftig die Grundrechte auf Informations- und Meinungsfreiheit z...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hermann Rösch
Format: Article
Language:deu
Published: Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin 2011-10-01
Series:Library Ideas
Subjects:
Online Access:http://libreas.eu/ausgabe19/texte/03roesch.htm
_version_ 1811330894183530496
author Hermann Rösch
author_facet Hermann Rösch
author_sort Hermann Rösch
collection DOAJ
description Zu klären ist zunächst, was unter Zensur zu verstehen ist. Ferner geht es um die Frage, ob Zensur in den westlichen Demokratien als überwundenes historisches Phänomen gelten kann oder in unterschiedlicher Gestalt auch gegenwärtig und zukünftig die Grundrechte auf Informations- und Meinungsfreiheit zu gefährden droht. Wenn, wie zu zeigen ist, Zensur eine allgegenwärtige Gefährdung darstellt, erhebt sich die Frage, wie Bibliotheken dazu beitragen können, erkennbare Ansätze zur Einschränkung der Informationsfreiheit zurückzudrängen und damit das Streben nach Zensurfreiheit nachhaltig zu unterstützen. Schließlich soll die mögliche Rolle des bibliothekarischen Berufsstandes im öffentlichen Diskurs um Zensurfreiheit und die Bewahrung der Informationsfreiheit beleuchtet werden.
first_indexed 2024-04-13T16:10:43Z
format Article
id doaj.art-45a8c8e75b29462488de100c8b8a9237
institution Directory Open Access Journal
issn 1860-7950
language deu
last_indexed 2024-04-13T16:10:43Z
publishDate 2011-10-01
publisher Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin
record_format Article
series Library Ideas
spelling doaj.art-45a8c8e75b29462488de100c8b8a92372022-12-22T02:40:16ZdeuInstitut für Bibliothekswissenschaft BerlinLibrary Ideas1860-79502011-10-01721724Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?Hermann RöschZu klären ist zunächst, was unter Zensur zu verstehen ist. Ferner geht es um die Frage, ob Zensur in den westlichen Demokratien als überwundenes historisches Phänomen gelten kann oder in unterschiedlicher Gestalt auch gegenwärtig und zukünftig die Grundrechte auf Informations- und Meinungsfreiheit zu gefährden droht. Wenn, wie zu zeigen ist, Zensur eine allgegenwärtige Gefährdung darstellt, erhebt sich die Frage, wie Bibliotheken dazu beitragen können, erkennbare Ansätze zur Einschränkung der Informationsfreiheit zurückzudrängen und damit das Streben nach Zensurfreiheit nachhaltig zu unterstützen. Schließlich soll die mögliche Rolle des bibliothekarischen Berufsstandes im öffentlichen Diskurs um Zensurfreiheit und die Bewahrung der Informationsfreiheit beleuchtet werden.http://libreas.eu/ausgabe19/texte/03roesch.htmZensurfreiheitInformationsfreiheitGrundrechteBerufsethikBibliothekswesenZensur
spellingShingle Hermann Rösch
Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
Library Ideas
Zensurfreiheit
Informationsfreiheit
Grundrechte
Berufsethik
Bibliothekswesen
Zensur
title Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
title_full Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
title_fullStr Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
title_full_unstemmed Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
title_short Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
title_sort zensur und bibliotheken historische reminiszenz oder dauerthema
topic Zensurfreiheit
Informationsfreiheit
Grundrechte
Berufsethik
Bibliothekswesen
Zensur
url http://libreas.eu/ausgabe19/texte/03roesch.htm
work_keys_str_mv AT hermannrosch zensurundbibliothekenhistorischereminiszenzoderdauerthema