Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung

Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, mit welchen Strategien Weiterbildungsorganisationen ihr Lehrpersonal rekrutieren. Bezugnehmend auf das Modell der Reproduktionskontexte, das um institutionenökonomische Annahmen erweitert wird, erwarten wir, dass Weiterbildungseinrich...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Josef Schrader, Theresa Büchler, Jonathan Kohl
Format: Article
Language:deu
Published: SpringerOpen 2023-12-01
Series:Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1007/s40955-023-00267-5
_version_ 1827316107569004544
author Josef Schrader
Theresa Büchler
Jonathan Kohl
author_facet Josef Schrader
Theresa Büchler
Jonathan Kohl
author_sort Josef Schrader
collection DOAJ
description Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, mit welchen Strategien Weiterbildungsorganisationen ihr Lehrpersonal rekrutieren. Bezugnehmend auf das Modell der Reproduktionskontexte, das um institutionenökonomische Annahmen erweitert wird, erwarten wir, dass Weiterbildungseinrichtungen je nach Kontext unterschiedliche Rekrutierungswege, Auswahlverfahren und Auswahlkriterien präferieren, um ihren je spezifischen Anforderungen, Zielsetzungen und strategischen Ausrichtungen gerecht zu werden. Auf Grundlage von Daten aus einer Befragung von insgesamt 1000 Weiterbildungsanbietern, die im Rahmen des TAEPS-Verbundprojekts erhoben wurden, lassen sich diese Annahmen überwiegend bestätigen. Mittels bivariater Zusammenhangsanalysen lässt sich zeigen, dass die Wahl der Rekrutierungswege durch die Kontexte beeinflusst wird, in denen Weiterbildungseinrichtungen sich bewegen und spezifische vertragliche Beziehungen zu ihren Lehrkräften aufbauen. Ähnliche Befunde finden sich auch mit Blick auf die Auswahlverfahren und die Wichtigkeit von Auswahlkriterien.
first_indexed 2024-03-07T15:31:35Z
format Article
id doaj.art-480362ed0ac948a58f085f88fbee033b
institution Directory Open Access Journal
issn 2364-0014
2364-0022
language deu
last_indexed 2024-04-24T23:09:05Z
publishDate 2023-12-01
publisher SpringerOpen
record_format Article
series Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report
spelling doaj.art-480362ed0ac948a58f085f88fbee033b2024-03-17T12:19:25ZdeuSpringerOpenZeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report2364-00142364-00222023-12-0146344147310.1007/s40955-023-00267-5Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der WeiterbildungJosef Schrader0Theresa Büchler1Jonathan Kohl2Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, mit welchen Strategien Weiterbildungsorganisationen ihr Lehrpersonal rekrutieren. Bezugnehmend auf das Modell der Reproduktionskontexte, das um institutionenökonomische Annahmen erweitert wird, erwarten wir, dass Weiterbildungseinrichtungen je nach Kontext unterschiedliche Rekrutierungswege, Auswahlverfahren und Auswahlkriterien präferieren, um ihren je spezifischen Anforderungen, Zielsetzungen und strategischen Ausrichtungen gerecht zu werden. Auf Grundlage von Daten aus einer Befragung von insgesamt 1000 Weiterbildungsanbietern, die im Rahmen des TAEPS-Verbundprojekts erhoben wurden, lassen sich diese Annahmen überwiegend bestätigen. Mittels bivariater Zusammenhangsanalysen lässt sich zeigen, dass die Wahl der Rekrutierungswege durch die Kontexte beeinflusst wird, in denen Weiterbildungseinrichtungen sich bewegen und spezifische vertragliche Beziehungen zu ihren Lehrkräften aufbauen. Ähnliche Befunde finden sich auch mit Blick auf die Auswahlverfahren und die Wichtigkeit von Auswahlkriterien.https://doi.org/10.1007/s40955-023-00267-5Adult and continuing educationRecruiting of teaching staffAdult education providersProfessionalizationContexts of reproductionOccupational closure
spellingShingle Josef Schrader
Theresa Büchler
Jonathan Kohl
Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung
Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report
Adult and continuing education
Recruiting of teaching staff
Adult education providers
Professionalization
Contexts of reproduction
Occupational closure
title Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung
title_full Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung
title_fullStr Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung
title_full_unstemmed Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung
title_short Rekrutierung von Lehrkräften durch Organisationen der Weiterbildung
title_sort rekrutierung von lehrkraften durch organisationen der weiterbildung
topic Adult and continuing education
Recruiting of teaching staff
Adult education providers
Professionalization
Contexts of reproduction
Occupational closure
url https://doi.org/10.1007/s40955-023-00267-5
work_keys_str_mv AT josefschrader rekrutierungvonlehrkraftendurchorganisationenderweiterbildung
AT theresabuchler rekrutierungvonlehrkraftendurchorganisationenderweiterbildung
AT jonathankohl rekrutierungvonlehrkraftendurchorganisationenderweiterbildung