Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur

Digitale Forschungsinfrastrukturen, welche während Forschungsprojekten produzierte Daten aufnehmen, aufbewahren und zur Verfügung stellen, werden aktuell in vielen Disziplinen diskutiert und in einzelnen Ländern in Roadmaps umgesetzt. Die Umsetzung solcher Infrastrukturen kostet viel Geld, weshalb d...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Jasmin Hügi, René Schneider
Format: Article
Language:deu
Published: Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin 2013-10-01
Series:Library Ideas
Subjects:
Online Access:http://libreas.eu/ausgabe23/04schneider/
_version_ 1818115053983891456
author Jasmin Hügi
René Schneider
author_facet Jasmin Hügi
René Schneider
author_sort Jasmin Hügi
collection DOAJ
description Digitale Forschungsinfrastrukturen, welche während Forschungsprojekten produzierte Daten aufnehmen, aufbewahren und zur Verfügung stellen, werden aktuell in vielen Disziplinen diskutiert und in einzelnen Ländern in Roadmaps umgesetzt. Die Umsetzung solcher Infrastrukturen kostet viel Geld, weshalb die unterschiedlichen Akteure in diesen Projekten (beispielsweise Forschende, forschungsfördernde Institutionen, die Öffentlichkeit) hohe Erwartungen haben. Der grundsätzliche Nutzen digitaler Forschungsstrukturen soll dabei nicht angezweifelt werden. Es fällt aber auf, dass in Roadmaps, Strategiepapieren, wissenschaftlichen Artikeln unter anderem mehr unterschiedliche Vorteile bzw. Argumente vorgebracht werden, um Dritte – weniger die Datenproduzenten selbst –vom Nutzen der Infrastrukturen zu überzeugen. Da der Großteil der Arbeit mit digitalen Forschungsinfrastrukturen an den Forschenden selbst haften bleiben wird, sollen in diesem Beitrag die unterschiedlichen Argumente gesammelt und hinsichtlich der Interessen der Datenproduzenten analysiert sowie die damit verbundenen Risiken kurz vorgestellt werden.
first_indexed 2024-12-11T04:00:31Z
format Article
id doaj.art-4980d677f2164c3e94b25a890c0180fd
institution Directory Open Access Journal
issn 1860-7950
language deu
last_indexed 2024-12-11T04:00:31Z
publishDate 2013-10-01
publisher Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin
record_format Article
series Library Ideas
spelling doaj.art-4980d677f2164c3e94b25a890c0180fd2022-12-22T01:21:39ZdeuInstitut für Bibliothekswissenschaft BerlinLibrary Ideas1860-79502013-10-01922228Motivationen für die Nutzung einer digitalen ForschungsinfrastrukturJasmin HügiRené SchneiderDigitale Forschungsinfrastrukturen, welche während Forschungsprojekten produzierte Daten aufnehmen, aufbewahren und zur Verfügung stellen, werden aktuell in vielen Disziplinen diskutiert und in einzelnen Ländern in Roadmaps umgesetzt. Die Umsetzung solcher Infrastrukturen kostet viel Geld, weshalb die unterschiedlichen Akteure in diesen Projekten (beispielsweise Forschende, forschungsfördernde Institutionen, die Öffentlichkeit) hohe Erwartungen haben. Der grundsätzliche Nutzen digitaler Forschungsstrukturen soll dabei nicht angezweifelt werden. Es fällt aber auf, dass in Roadmaps, Strategiepapieren, wissenschaftlichen Artikeln unter anderem mehr unterschiedliche Vorteile bzw. Argumente vorgebracht werden, um Dritte – weniger die Datenproduzenten selbst –vom Nutzen der Infrastrukturen zu überzeugen. Da der Großteil der Arbeit mit digitalen Forschungsinfrastrukturen an den Forschenden selbst haften bleiben wird, sollen in diesem Beitrag die unterschiedlichen Argumente gesammelt und hinsichtlich der Interessen der Datenproduzenten analysiert sowie die damit verbundenen Risiken kurz vorgestellt werden.http://libreas.eu/ausgabe23/04schneider/Digitale ForschungsinfrastrukturenDatenForschungsförderungWissenschaftDiskurs
spellingShingle Jasmin Hügi
René Schneider
Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
Library Ideas
Digitale Forschungsinfrastrukturen
Daten
Forschungsförderung
Wissenschaft
Diskurs
title Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
title_full Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
title_fullStr Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
title_full_unstemmed Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
title_short Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
title_sort motivationen fur die nutzung einer digitalen forschungsinfrastruktur
topic Digitale Forschungsinfrastrukturen
Daten
Forschungsförderung
Wissenschaft
Diskurs
url http://libreas.eu/ausgabe23/04schneider/
work_keys_str_mv AT jasminhugi motivationenfurdienutzungeinerdigitalenforschungsinfrastruktur
AT reneschneider motivationenfurdienutzungeinerdigitalenforschungsinfrastruktur