Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
Digitale Forschungsinfrastrukturen, welche während Forschungsprojekten produzierte Daten aufnehmen, aufbewahren und zur Verfügung stellen, werden aktuell in vielen Disziplinen diskutiert und in einzelnen Ländern in Roadmaps umgesetzt. Die Umsetzung solcher Infrastrukturen kostet viel Geld, weshalb d...
Main Authors: | Jasmin Hügi, René Schneider |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin
2013-10-01
|
Series: | Library Ideas |
Subjects: | |
Online Access: | http://libreas.eu/ausgabe23/04schneider/ |
Similar Items
-
Der steinige Weg in den Unterricht. Entwicklung und Implementation einer digitalen Lernleiter im Fach Chemie
by: Helena van Vorst, et al.
Published: (2022-07-01) -
Fünf Jahre AUSSDA: Reflexionen über den Aufbau einer sozialwissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur
by: Theresa Kernecker, et al.
Published: (2023-12-01) -
Be part, play the game!
by: Martina Leeker
Published: (2022-02-01) -
Wissenschaftsvermittlung trifft Kabarett: Die Science Busters
by: Lisa Kornder, et al.
Published: (2024-06-01) -
Erprobung diskursstärkender Mittel. Johannes Näder mediologisiert das Wissenschaftsmilieu
by: Ben Kaden
Published: (2011-03-01)