Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente abgelagert. Die Gletscher stießen dabei von den Haupttälern in die Seitentäler vor und schufen dort Sedimentfallen. Die Moränensedimente im Lainbachtal bei Benediktbeuern wurden bisher als Staubeckens...
Main Author: | M. Becht |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Copernicus Publications
1989-01-01
|
Series: | Eiszeitalter und Gegenwart |
Online Access: | https://www.eg-quaternary-sci-j.net/39/1/1989/egqsj-39-1-1989.pdf |
Similar Items
-
Neue Erkenntnisse zur Nichteinhaltung von EU-Recht
by: Nina Cozzi
Published: (2023-09-01) -
Neue Gesichtspunkte zur Stratigraphie des mittleren und älteren Pleistozäns im Rheingletschergebiet
by: K. Schädel, et al.
Published: (1963-09-01) -
Neue Erkenntnisse zur Pathogenese des Triebsterbens an Esche (<em>Fraxinus excelsior</em>)
by: Jörg Schumacher, et al.
Published: (2010-01-01) -
Technology Assessment und Wirtschaft - neue Erkenntnisse?
by: A. Grunwald
Published: (2002-11-01) -
Ergebnisse der Pollenanalyse zur Pleistozän-Stratigraphie und zur Pliozän-Pleistozän-Grenze in Schleswig-Holstein
by: B. Menke
Published: (1970-12-01)