Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich
Gestützt auf 16 Empfehlungen sollten Anstrengungen gemacht werden, um folgendes Ziel zu erreichen: Bis 2025 ist die gesamte wissenschaftliche Publikationstätigkeit in Österreich auf Open Access umgestellt. Das bedeutet, dass alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus Unterstützungen mit öffentli...
Main Authors: | Bruno Bauer, Guido Blechl, Christoph Bock, Patrick Danowski, Andreas Ferus, Anton Graschopf, Thomas König, Katja Mayer, Michael Nentwich, Falk Reckling, Katharina Rieck, Peter Seitz, Herwig Stöger, Elvira Welzig |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
2016-02-01
|
Series: | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/1966 |
Similar Items
-
Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich
by: Bruno Bauer, et al.
Published: (2015-01-01) -
Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle
by: Andreas Ferus, et al.
Published: (2019-05-01) -
4. Informationsveranstaltung des Open Access Network Austria (OANA) (Wien, 10. Jänner 2018)
by: Falk Reckling, et al.
Published: (2018-12-01) -
Checkliste „Open Access Policies“: Analyse von Open Access Policies öffentlicher Universitäten in Österreich
by: Bruno Bauer, et al.
Published: (2016-12-01) -
Goldener, Grüner und „Anderer“ Weg zu Open Access: Statistiken für Österreich
by: Nora Schmidt
Published: (2015-01-01)