Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive

Compersion ist ein affektiver Zustand, der häufig im Zusammenhang mit Polyamorie und allgemein nicht-monogamen Beziehungen diskutiert wird. Er wird in der Regel als eine positive emotionale Reaktion darauf beschrieben, dass die*der Partner*in Zeit und/oder Intimität mit anderen genießt, gewissermaß...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Luu Zörlein, Hin Sing Yuen, Sven Walter
Format: Article
Language:deu
Published: Universität Salzburg 2023-12-01
Series:Zeitschrift für Praktische Philosophie
Subjects:
Online Access:https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/393
_version_ 1797364497781882880
author Luu Zörlein
Hin Sing Yuen
Sven Walter
author_facet Luu Zörlein
Hin Sing Yuen
Sven Walter
author_sort Luu Zörlein
collection DOAJ
description Compersion ist ein affektiver Zustand, der häufig im Zusammenhang mit Polyamorie und allgemein nicht-monogamen Beziehungen diskutiert wird. Er wird in der Regel als eine positive emotionale Reaktion darauf beschrieben, dass die*der Partner*in Zeit und/oder Intimität mit anderen genießt, gewissermaßen als ‚das Gegenteil von Eifersucht‘. Wir argumentieren dafür, dass eine buddhistische Perspektive dazu beitragen kann, die Natur dieser bislang schlecht verstandenen Emotion zu erschließen. Indem wir eine buddhistische Perspektive auf Compersion einnehmen, die auf den sogenannten ‚vier göttlichen Verweilzuständen‘ basiert, d. h. auf nicht-egozentrischen Zuständen, die Buddhist*innen zufolge ein gelingendes Leben erlauben, beschreiben wir (auch moralpraktisch) wichtige Facetten dieser Emotion, die sonst leicht übersehen werden. Ein solcher Ansatz, so argumentieren wir, bereichert nicht nur unser Verständnis von Compersion, sondern trägt auch zum Gelingen aller Arten von Beziehungen bei.
first_indexed 2024-03-08T16:36:10Z
format Article
id doaj.art-4c440dc31d02471a87b768011f77098e
institution Directory Open Access Journal
issn 2409-9961
language deu
last_indexed 2024-03-08T16:36:10Z
publishDate 2023-12-01
publisher Universität Salzburg
record_format Article
series Zeitschrift für Praktische Philosophie
spelling doaj.art-4c440dc31d02471a87b768011f77098e2024-01-05T16:16:48ZdeuUniversität SalzburgZeitschrift für Praktische Philosophie2409-99612023-12-0110210.22613/zfpp/10.2.8Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische PerspektiveLuu Zörlein0Hin Sing Yuen1Sven Walter2Institut für Kognitionswissenschaft, Universität OsnabrückInstitut für Kognitionswissenschaft, Universität OsnabrückInstitut für Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück Compersion ist ein affektiver Zustand, der häufig im Zusammenhang mit Polyamorie und allgemein nicht-monogamen Beziehungen diskutiert wird. Er wird in der Regel als eine positive emotionale Reaktion darauf beschrieben, dass die*der Partner*in Zeit und/oder Intimität mit anderen genießt, gewissermaßen als ‚das Gegenteil von Eifersucht‘. Wir argumentieren dafür, dass eine buddhistische Perspektive dazu beitragen kann, die Natur dieser bislang schlecht verstandenen Emotion zu erschließen. Indem wir eine buddhistische Perspektive auf Compersion einnehmen, die auf den sogenannten ‚vier göttlichen Verweilzuständen‘ basiert, d. h. auf nicht-egozentrischen Zuständen, die Buddhist*innen zufolge ein gelingendes Leben erlauben, beschreiben wir (auch moralpraktisch) wichtige Facetten dieser Emotion, die sonst leicht übersehen werden. Ein solcher Ansatz, so argumentieren wir, bereichert nicht nur unser Verständnis von Compersion, sondern trägt auch zum Gelingen aller Arten von Beziehungen bei. https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/393BuddhismusCompersiondie vier göttlichen VerweilzuständeEifersuchtPolyamorie
spellingShingle Luu Zörlein
Hin Sing Yuen
Sven Walter
Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive
Zeitschrift für Praktische Philosophie
Buddhismus
Compersion
die vier göttlichen Verweilzustände
Eifersucht
Polyamorie
title Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive
title_full Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive
title_fullStr Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive
title_full_unstemmed Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive
title_short Compersion in nicht-monogamen Beziehungen – eine buddhistische Perspektive
title_sort compersion in nicht monogamen beziehungen eine buddhistische perspektive
topic Buddhismus
Compersion
die vier göttlichen Verweilzustände
Eifersucht
Polyamorie
url https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/393
work_keys_str_mv AT luuzorlein compersioninnichtmonogamenbeziehungeneinebuddhistischeperspektive
AT hinsingyuen compersioninnichtmonogamenbeziehungeneinebuddhistischeperspektive
AT svenwalter compersioninnichtmonogamenbeziehungeneinebuddhistischeperspektive