Krisen und die Gefahr von Fundamentalismus bei Heranwachsenden am Beispiel von Thomas Merton (1915 – 1968)
Mit Hilfe der Glaubensentwicklungstheorie James W. Fowlers und weiterer religionspsychologischer Analysen wird die krisenbewegte Biografie Thomas Mertons untersucht, um den Zusammenhang von Krisen und fundamentalistischen Reaktionen zu erhellen. An der Biografie Mertons wird auch nachgezeichnet,...
Main Author: | Mandl-Schmidt, Iris |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Graz
2022-11-01
|
Series: | Österreichisches Religionspädagogisches Forum |
Subjects: | |
Online Access: | https://digital.obvsg.at/oerf/periodical/titleinfo/8199142 |
Similar Items
-
Professionell – missionarisch – an der Grenze zum Fundamentalismus?
by: Weirer, Wolfgang, et al.
Published: (2021-05-01) -
Religiöser Fundamentalismus und die LGBTIQ-Bewegung in Bosnien und Herzegowina
by: Grabovac, Tanja
Published: (2021-05-01) -
Fundamentalismus im zeitgenössischen islamischen Denken
by: Aygün, Adem
Published: (2021-05-01) -
Biografiearbeit im Rahmen von Supervision
by: André Epp
Published: (2022-09-01) -
Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften
by: Susanne Völker
Published: (2021-10-01)